Guten Abend,

eine dekorative und haltbare Hochglanzverchromung gibts nicht ohne Verkupfern. Erstens sorgt Kupfer für bessere Haftung der Nickelschicht auf Stahl. Zweitens wird möglichst dick verkupfert und anschliessend aufwendig poliert, um die kleinen Unebenheiten der Stahloberfläche auszugleichen und so den makellosen Glanz zu erreichen. Teuer! Nach meiner Meinung ist der Verzicht auf das Verkupfern eine Kosteneinsparung zu Lasten der Qualität und Haltbarkeit.
Fehlende Verkupferung und mangelhaftes Polieren kann man bei allen Billig-Chromteilen an den sichtbaren Schleifspuren, Narben und Unregelmässigkeiten des darunterliegenden Stahls erkennen. Beruflich habe ich ausserdem andauernde schlechte Erfahrungen mit Metallteilen und dekorativen Verchromungen aus Italien (auch bei oberen Preisklassen). Reklamationen zwecklos - wir Deutschen seien einfach zu penibel.
Im übrigen gilt für den Rahmen all das, was hier und anderswo empfohlen wird:
Probefahrt, Händler vor Ort, Garantie und Gewährleistung nach deutschem Recht, Gerichtsstand in Deutschland, Referenzkunden - wenn nichts davon vorhanden ist, hätte ich kein Vertrauen. Immer vorausgesetzt, dass es ein haltbares, langlebiges und schönes Rad werden soll. Bei einem Sonnen-Sonntags-Sommer-Kurzstrecken-Blickfänger-Rennrad mag man Kompromisse machen.