soweit ich weiß bekommen betriebe, die nicht nach iso 9001 zertifiziert sind nicht wirklich an aufträge. großkunden bestehen aber nicht nur auf ein ordentliches qualitäts- und prozessmanagement sondern auch auf ein gelebtes umweltmanagement (nach iso 14001).
Warum wird dann immer wieder das giftige Zeugs verklappt? Warum werden gerade solche Fertigungen in der Regel ins Ausland verlagert, da man sich diese Produkte hierzulande gar nicht mehr fertigungstechnisch leisten kann.
Mir hat es wirklich gereicht, als ich in Ungarn vor einem Chrombad stand - keine Absaugung, kein sicherer Schutz vorm Sturz ins Bad (im Boden eingelassene Wanne mit einem dünnen Drähtchen drumrum. Wo die Sache nach Gebrauch hinkommt braucht man sicher nicht zu fragen.
Dein Glaube in ISO14001 in allen Ehren, aber es bleibt ein herer Traum.
die entsorgung bedenklicher und giftiger rückstände ist normalerweise geregelt und muß jederzeit nachweisbar sein.
Hierzulande vielleicht - aber nur vielleicht. Wie gut die staatlichen Kontrollen funktionieren, sieht man ja bei den laufenden Lebensmittelskandalen.
Und selbst wenn hier eine geregelte Entsorgung stattfindet. Was glaubst Du, passiert mit den Rückständen? Sie werden entsorgt und sind dann weg ........ in irgendwelchen Lägern etc. - na danke.