soweit ich weiß bekommen betriebe, die nicht nach iso 9001 zertifiziert sind nicht wirklich an aufträge. großkunden bestehen aber nicht nur auf ein ordentliches qualitäts- und prozessmanagement sondern auch auf ein gelebtes umweltmanagement (nach iso 14001).
außerdem werden firmen, die mit gefährlichen stoffen arbeiten auch von staatlichen stellen geprüft und ausditiert. für solche firmen liegt also eine zertifizierung und regelmäßige externe auditierung nach den gängigen iso-normen nahe.
die entsorgung bedenklicher und giftiger rückstände ist normalerweise geregelt und muß jederzeit nachweisbar sein.