Mag sein. Wenn ich aber meine ganz sorgfältige Phase kriege, wird die Kette eh zerlegt. Ganz. So an langen Winterabenden. Man hat dann auch Gelegenheit, kleinste Lappenreste durch die Röllchen etc. zu ziehen. Die Befriedigung, mal wirklich saubere Arbeit geleistet zu haben, ist enorm. Das Beste ist, daß am Schluß, wenn die Glieder in der richtigen (!) Reihenfolge wieder zusammengebaut werden, sie mit M 1,5 Schrauben und Muttern (selbstsichernd) verschlossen werden. Natürlich aus V4A. An- und abschließend wird jedes einzelne Glied auf 7/1000 mm genau spielfrei eingestellt. Hat sich so als praktikabler Wert herausgestellt. So wird aus jeder schnöden DA Kette ein einmaliges Schmuckstück und hält viele viele Dutzend km.
Andreas