....der jemand war ich (sofern MMR das nich zweimal gemacht hat

) und ich kann dir nunmehr berichten: nix passiert dabei. ich betreibe meinen iq fly nun schon seit bald zwei monaten mit einem akkupack aus zwei mal fünf stück, je 1,5 V. macht ca. fünf stunden licht und funktioniert ohne probleme das ganze. warum? der scheinwerfer kommt sowohl am alltagsrad/mtb als auch am reiserad zum einsatz, ersteres verfügt jedoch über keinen nabendynamo, so dass ich mir was einfallen lassen musste.
2x5 je 1,5V?
Wahrscheinlich meinst Du 2 Packs im Wechsel, jeweils 5 Batterien a 1,5V in Serie geschaltet?
Damit kannst Du bei ganz vollen Batterien mehr als die Maximalspannung des IQ Fly LED erreichen, die Grenze liegt wohl irgendwo knapp über 7V.
Bei Dauerbetrieb über dieser Grenze kann der eingebaute Überspannungsschutz abrauchen und dann der Scheinwerfer.
Du hast lediglich Glück, daß die Z-Diode das bis jetzt aushält.
Wenn ich den Scheinwerfer testen wollte, würde ich höchsten 4 Batterien nehmen, das reicht völlig.
Gruß
Helge