Habe für jmd, meinen IQ Fly senso plus mit 4 Akkus (je 1,2 V) getestet. Leuchtet nur bissl dunkler als am Dynamo.
Gruß Martin
Glück gehabt! 4 volle Akkus oder gar Batterien können wegen Überspannung durchaus eine LED zerstören, weil sie als Spannungsquelle praktisch keine Strombegrenzung haben, und LED halt nichtlineare Kennlinien haben im Gegensatz zu Glühobst. Und ob ein LED-Scheinwerfer eine Überspannungs- oder Überstrombegrenzung eingebaut hat, halte ich für eher unwahrscheinlich - wozu auch, er soll ja an einem Dynamo betrieben werden, und der ist ja prinzipbedingt schon eine für eine LED ideale strombegrenzte STROMquelle.
ciao Christian
Hallo Christian,
der jemand war ich (sofern MMR das nich zweimal gemacht hat

) und ich kann dir nunmehr berichten: nix passiert dabei. ich betreibe meinen iq fly nun schon seit bald zwei monaten mit einem akkupack aus zwei mal fünf stück, je 1,5 V. macht ca. fünf stunden licht und funktioniert ohne probleme das ganze. warum? der scheinwerfer kommt sowohl am alltagsrad/mtb als auch am reiserad zum einsatz, ersteres verfügt jedoch über keinen nabendynamo, so dass ich mir was einfallen lassen musste.
ob's heller oder dunkler als mit ND ist, konnt ich noch nicht testen, die entsprechenden anschlüsse müssen noch zusammengelötet werden.
der iq fly scheint also intern über soviel technik zu verfügen, dass er auch solche manöver gefahrlos abkann - sonst wär wohl schon was passiert, hat schon einige betriebsstunden in allen akku-(ent)ladestadien hinter sich.
deinen letzten satz verstehe ich nicht ganz, wolltest du zufällig sagen, dass der nabendynamo eine STROMbegrenzte SPANNUNGSquelle ist? so kenne ich das zumindest...
dann gibts im scheinwerfer wohl nur eine spannungsbegrenzung - wie das dann bei mir funktioniert, weiß der geier!

viele grüße, Richi