Genau, Rennlenker bedeutet ja noch nicht zwangsläufig "Rennposition". Wer noch ein älteres Modell hat (oder ein neues in älterer Bauart), also mit Steckvorbau, kann ja diesen noch ein paar cm herausnehmen.
Ich persönlich hab am Rennrad einen 4 mm-Zwischenring am Steuersatz und einen Steckvorbau (etwa 6 cm draußen). Die Überhöhung zum Sattel ist nicht sehr groß. Das hat den Vorteil, dass ich unverkrampft auch Unterlenker fahren kann.
Trotz dieser weniger renngemäßen Einstellung bin ich i.d.R. schneller als die meisten Renner, die ich unterwegs treffe. Ergonomie halt.
Die Sache mit dem Oberrohr ist auch nicht so verrückt, denn wenn du ein längeres OR hast, nimmste halt einfach einen kürzeren Vorbau.
Wie Kampfgnom schon beschrieben hat, ist auch auf dem Gebiet der Bremsentechnik einiges passiert in den letzten 20 Jahren. Und Cantileverbremsen (normale) kann man auch mit Renngriffen bedienen. Und mit den neuerdings verstärkt aufkommenden Zusatzhebeln gibt es praktisch keine Griffposition mehr, aus der man nicht bremsen könnte.
Wer aber von vornherein einen Rennbügel ausschließt, wird auch durch schlüsige Argumentation nicht umgestimmt werden. Es ist halt wie in Glaubensfragen.
Deck:
Wenn du auf dem Weg nach Südspanien über Logroño kommst (aber nicht im August), kannste mich ja mal besuchen kommen und berichten, wies so gelaufen ist bis dahin.
