In Antwort auf: bonanzero

Warum soll ein Rennlenker unbequem sein? Tausende Radprofis fahren damit teusende Kilometer an Rundfahrten und Eintagesrennen. Warum wohl?


Ganz ehrlich: glaubst du dass einen Radprofi Bequemlichkeit interessiert? Ich bin mir ziemlich sicher, Radprofis würden jede Unbequemlichkeit akzeptieren, wenn sie dadurch schneller werden. Diese Argumentation hilft also m.E. nicht weiter. Eher schon die Tatsache, dass ich niemanden kenne, der auf Anhieb mit einem Rennlenker *gut* zurecht kam (die Betonung liegt auf 'gut'). Selbst hier im Forum ist man in der Regel so ehrlich, dass man zugibt, sich erst daran gewöhnen zu müssen. Im übrigen verstehe ich wirklich nicht, warum ausgerechnet im Radsport alle Laien so furchtbar scharf darauf sind, Profimaterial zu benutzen. Dass Schirennfahrer andere Schi, Autorennfahrer anderere Autos und Wettkampfschwimmer andere Badeanzüge benutzen als Laien und dass das jeweils gute Gründe hat, scheint ja auch allgemein akzeptiert zu sein.

Im Grunde genommen hast du also die Wahl, entweder das zu übernehmen, was die Profis tun egal wie deine eigenen Empfindungen sind und im Gegenzug bereit zu sein, dafür den entsprechenden Trainingsaufwand zu investieren. Dann musst du einen Rennlenker benutzen und kannst von der zweifellos höheren Effizienz und natürlich dem Bewusstsein, zu den 'richtigen' Radfahrern zu gehören profitieren. Konsequent wäre dann auch zumindest wenn du alleine unterwegs bist ein Triathlonaufsatz, machen die Profis beim Einzelzeitfahren schließlich auch.

Wenn du auf das alles keinen Wert legst, dann wird es leider nicht einfacher. Dann hast du nämlich Dutzende Lenkerformen zur Auswahl, die du jeweils in ungefähr hundert Stellungen am Rad anbringen kannst. Die alle kann man wahrscheinlich in einem Radlerleben gar nicht ausporbieren. Ich möchte dich aber trotzdem ermutigen, es zu tun, wenn immer du die Möglichkeit hast. Wenn bei diesen Vergleichen rauskommt, dass *für dich* ein Rennlenker das beste (bzw. das am wenigsten schlechte) ist, hast du meinen Segen. zwinker

Martina