Hallo,
einen Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden würde ich nicht mehr kaufen. Entweder einen mit Excentertretlager oder einen bei dem man die Drehmomentstütze einsparen kann und dann mit Kettenspanner fährt. (wie bei meinem Delitefully) Letzteres dürfe die wartungsärmste Variante sein.
Der einzige Nachteil, den für mich das Spannwerk aufweist ist die gleiche Anfälligkeit des Ausfallendes gegen verbiegen wie bei der Kettenschaltung
Die Anfälligkeit dürfte geringer sein, da der Rohloffkettenspanner recht kompakt ist.
Trotzdem ist der größte Teil der Rohloff Räder mit dem OEM Ausfaller unterwegs. Geht es da nur um schön Aussehen, oder hab ich etwas wichtiges vergessen?
Ein Kettenspanner verschlechtert minimal den Gesamtwirkungsgrad des Antriebes, sind einfach noch zwei Rädchen mehr die sich drehen und er kann sich und das Ausfallende verbiegen, so das man noch ein potentielles Teil hat, was kaputtgehen kann. (wie du oben schon erkannt hast)
Beide Punkte halte ich nicht für so wesentlich, "schönes Aussehen" dürfte bei den meisten der Hauptgrund sein.