Das Thema mal wieder. Aha.
Du hast keinen besonderen Rahmen im Hinterkopf, den du dir vielleicht anschaffen willst?
Nein - bis jetzt noch nicht...
Die letzlich gültige Antwort auf die Frage nach der Wahl der Nabenschaltungsaufnahme ist mit absoluter Gewissheit "42"

.
Aha! Nun, der aufmerksame Leser sollte erkennen, dass dieses auch nicht die Frage war, sondern vielmehr, ob ich technisch alles begriffen habe, bzw. die genannten Vor- und Nachteile richtig zugeordnet habe.
Für Einzelheiten, welche die diversen Glaubensgrundsätze in dieser Frage betreffen, bediene die SuFu.
Die Entscheidung werde ich dann wohl auch ohne Glaubensgrundsätze treffen können - sofern ich denn alle Argumente für und wider richtig verstanden und zugeordnet habe.
Für ein Reiserad würde ich aus (Reperatur)praktischen Gründen kein horizontales, nach hinten offenes, sondern ein nach vorne offenes, angewinkeltes, Ausfallende nehmen.
Sorry, da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt - die meinte ich natürlich auch, habe ich bisher als "horizontale" Ausfaller bezeichnet.
Und die Aussage "Excenterrahmen sind schwerer" ist nicht richtig.
Zumindestens bei Velotraum scheint das zuzutreffen - aber ok, mag natürlich noch andere geben, bei denen das nicht so ist.
Es funktioniert alles, musst nur einkalkulieren, wie gern du bastelst oder wie schwer es sein darf.
Das ist schon klar.
