In Antwort auf: Hesse


Vielleicht geht es anderen ähnlich wie mir, und wir könnten in diesem Thread Anfängerfragen und zugehörige Tipps sammeln.

Bis dann
Eberhard


Also ich habe von Baumarkt-Matten bis zur Luftmatratze alles durch, auch die Thermarest gibbet's hier im Haus. Mach Dir keine zu großen Erwartungen: So komfortabel wie Dein Bett wird es nie, auch die 4cm-Dinger nicht. Allerdings gewöhne ich mich schnell an das harte Liegen, vielleicht ergeht es Dir ähnlich. Ist ein wenig wie die Gewöhnung an einen Brooks-Sattel.

Früher beim Trampen durch EUR bin ich wochenlang auf 'ner dickeren Baumarktmatte gelegen, nach 3 Tagen war das kein Problem mehr. Das Upgrade zur Thermarest hat schon was gebracht, ich fand es aber nicht so umwerfend. Ich durfte auch mal etliche Wochen auf einer breiten Velours-Luftmatratze schlafen, wenn man was drüber und drunter legt und das Ding gut aufpumpt, konnte ich da ganz gut schlafen. An die Schaukelei soll sich aber wirklich nicht jeder gewöhnen können, und sauschwer sind sie leider auch. Beim täglichen Standortwechsel fand ich das abendliche Gepumpe auch nervig. Ich hätte da gerne auch mal drauf verzichtet, meine Begleitung war aber nicht davon zu überzeugen.

Was bei Zelten anfangs mich und andere irritieren kann, dass man Geräuschen aller Art ohne Dämmung ausgesetzt ist. Wenn in 30m Entfernung gebrabbelt wird, nachts um halb 1, kannst du fast alles verstehen, wenn gegenüber dem Zeltplatz ein Rangierbahnhof ist und um halb fünf Güterwaggons scheppernd auflaufen, dann denkst Du, die Waggons laufen an Deinem Zelt direkt vorbei usw. ; Gibt natürlich
diverse Ohrstopfer, das vertrag ich aber überhaupt nicht (im Gegensatz zu schaukelnden Matratzen). Bin auch mal an der Atlantikküste nachts von einem plötzlich einsetzenden stürmischen Wind aufgeweckt worden, auf einem bewaldeten Zeltplatz, und konnte so den halb abgerissenen Ast über uns entschärfen.