...auch dieses Schlapperlappenüberzelt, bei dem es bei Regen auch noch aufs Innenzelt raufregnet oder zumindest raufspritzt, sieht man eher bei schlecht gearbeiteten Zelten. Ist dann eher so als Spielzelt für Kids gedacht.
Bei Jack Wolfskin habe ich immer noch den Eindruck, daß man sich zwar Gedanken über Detaillösungen macht, aber letztlich zu keiner einheitlichen Linine kommt. Die unzähligen Modellwechsel der letzten 10 Jahre, ohne echte Verbesserungen zeigen das. Ärgerlich dabei vor allem, wenn das Vorjahresmodell einem immer dann zum Spottpreis angeboten wird. Ähnlich bei Robens. Ich habe von denen momentan das Lemon Grey. 300,--, ein Jahr später 170,--. Mit diesem Zelt bin ich zwar bisher recht zufrieden, aber man fühlt sich halt ver........
Deshalb war mein Tipp das Sierra Leone von Salewa. Dieses Zelt wude die letzten 20 Jahre nur geringfügig verändert, weil es an dieser Konstruktion nichts mehr zu verbessern gibt, außer man baut es mit wesentlich höherwertigen Material. Dabei wird es dann aber wesentlich teurer und nur unwesentlich leichter.
Hatte das Leone ca. 20 Jahre und dabei auch schon Stürme in Norwegen über irgendeinem weißnichtmehrwelchen Fjord locker standgehalten. Das nächste wird also wieder ein Leone.
Gruß
jomo