Ich kann die Erklärung für Glasfiber jetzt zwar nicht finden, meine und denke aber es handelt sich um Galsfasern, die zu Fibern, also ner Art Einheit, zusammengefasst sind. In dem Fall hier natürlich mit noch etwas Harz.
"Glasfiber" ist denglisch. Englisch heisst das Zeug "Glassfiber", wobei "fiber" englisch für "Faser" ist, womit "Glasfaser" das Material allerdings nur fast korrekt beschreibt. Nur die Faser hält nämlich keine Form, es brauch noch Kunststoff als Stabilisator. Dann sind wir also bei "glasfaserverstärkem Kunststoff", kurz GfK. Glas ist ziemlich schwer, also ersetzt man das zunehmend durch Kohlefaser. Das heißt dann eigentlich KfK, aber auf marketingisch sagt man "Karbon" oder noch etwas modischer "Carbon" dazu.
So, nun aber genug kluggesc***.

Grundalf