Hallo Thomas,

auch ich bin gespannt auf ein Foto Deines Hängers. Wir haben schon recht lang einen YAK und ich gebe DIr vollkommen recht, dass man da noch einiges verbessern kann. Trotzdem kann ich einige Deiner Anmerkungen nicht unkommentiert stehen lassen, da sie wie ich finde dem YAK und Konsoerten unrecht tun.

- Kurz und wendig sein, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten fahrstabil.

Bei gegebener Kapazität hast Du nun mal die Wahl zwischen lang und breit. Ich finde es positiv, dass der YAK nicht breiter als das Fahrrad ist. Ausserdem hatten wir noch nie das Gefühl, dass der YAK instabil ist

- Leicht und trotzdem bruchstabil bei hohen Dauerbelastungen.

Gewicht des YAK ist ok, kaputt ist er auch noch nicht gegangen

- Konstruktiv und ohne aktive Federung auch auf schlechten Strecken die Last federn.

Kann ich nichts zu sagen, bisher haben wir eine Federung noch nicht vermisst

- Er muß schnell zerlegbar sein für Bahn/Autotransport.

Jain. Er muss so beschaffen sein, dass er ohne Fahrrad gut zu handhaben ist. Und das ist der YAK z.B. nicht. Ich zumindest habe den Trick mit dem Schubkarrenschieben noch nicht rausgefunden und muss ihn immer tragen. Zerlegbar bringt aber nur dann was, wenn ich hinterher nicht tausend Einzelteile habe, um die ich mich kümmern muss. Die Lösung des in der eigenen Kiste verpackens finde ich auch nicht berauschend, da sich dort ja schon mein Gepäck befindet. Ich müsste also das Gepäck doch wieder so verpacken, dass ich es mit einem Griff rausnehmen und transprotieren kann.

- Flexibel einsetzbar sein, d.h. ein variables Volumen besitzen.

Uneingeschränkte Zustimmung. Die Form des BOB YAK ist meiner Ansicht nach in dieser Hinsicht nicht besonders gelungen. Warum (ausser aus optischen Gründen) ist er vorne breiter als hinten und abgerundet? Und warum ist er nicht kompatibel zur Kistengrösse meiner bevorzugten Getränkesorte? (er wäre es, wenn er nicht abgerundet wäre): Eine Alukiste finde ich aber auch nicht besonders flexibel, da es sie auch nicht in jeder beliebigen Grösse gibt. Mehrere Kisten für verschieden Zwecke möchte ich auch nicht unbedingt verstauen müssen.
Mir schwebt eher eine Plattform vor, auf der ich bei der Verwendung als Reiseanhänger eine Tasche befestigen kann, bei der Verwendung als Transportanhänger eine Kiste.

- Das Gepäck muß leicht transportabel, diebstahlgeschützt, staub- und wasserdicht und
übersichtlich untergebracht sein (ich hasse es meinen zweiten Socken in einem dunklen
Sack suchen zu müssen).

Ebenfalls Zustimmung. Socken im YAK sind keine gute Idee

- Und er darf nicht mehr als 250 DM kosten

Vielleicht nehme ich das jetzt ernster als es gemeint ist, aber irgendwie stört mich diese Aussage. Du schreibst weiter unten, dass du einen ganzemn Winter gebraucht hast, um den Hänger so hinzukriegen, wie du wolltest. Damit hast Du Arbeitszeit im Wert von mehrereren Tausend Mark verbraten. Und Hand aufs Herz - wieviel würdest Du für den Anhänger verlangen, wenn Du damit Deinen Lebensunterhalt verdienen müsstest?
Natürlich kannst Du jetzt einwenden, dass es für Dich ein Hobby ist und die Arbeitszeit für Dich nicht zählt. Das ist auch völlig ok. Nur darfst Du so nicht allgemeingültig argumentieren. Für mich wäre das Bauen eines Hängers echte Arbeit und *mir* wäre ein Hänger, der mich wirklich überzeugt, deutlich mehr als 250 DM (und sogar mehr als 250 Euro) wert.

Als Reiseanhänger bin ich mit dem YAK völlig zufrieden. Er wurde angeschafft, um die Campingausrüstung zu transportieren und genau das tut er zu unserer vollen Zufriedenheit (der Rest kommt in Taschen). Als Einkaufsanhänger finde ich ihn nicht ideal, da bin ich noch auf der Suche.

Gruss Martina