Moin,
ich bin auch zufaällig auf Euer Forum gestolpert.
Wie (fast) immer sind in den Antworten viele gute Punkte angesprochen worden.
Auffallend ist teilweise die Unkenntnis über betriebwirtschaftliche Zusammenhänge:
Den Materialwert mit dem Endprodukt in Händen des Käufers zu vergleichenm ist doch reichlich fragwürdig.
Wie soll ein Hersteller seine Produkte fertigen ohne Material, Arbeits- und Sozialversicherungskosten, Transport, Werbung, Abwicklung etwaiger Garantieleistungen, Weiterentwicklung ... (das ist fast endlos).
Und all diese Kosten sind irgendwie zu finanzieren (Banken machen das auch nicht kostenlos...) BEVOR ein einziger Kunde gekauft und bezahlt hat.
Natürlich gibt es zum YAK sehr viele Alternativen (lange Liste mail ich vielleicht demnächst mal), ob das aber unter allen Gesichtspunkten (Zuladung, Leergewicht, Preis, Fahreigenschaften etc.) auch wirkliche Alternativen sind muss jeder für sich entscheiden. Echter Schwachpunkt am YAK sind das 16" Minirad (18" ist auch keine echte Alternative - warum nicht gleich 20", da gibt es wenigstens eine reichhaltige Reifen- und Felgenauswahl) und die horizontalen Ausfallenden. Mir sind inzwischen einige Fälle bekannt wo das Anhängerrad eigene Wege ging. Ein enormer Funfaktor für alle, nur der betroffene Radler wirds nicht lustig finden.
Ist ja bestimmt ganz praktisch wenn sich der schwere Wilderbeast Anhänger klein zusammen falten lässt, was halten die Plastikteile an der Deichsel und am Rahmen aus? Ist damit schon mal jemand auf einer Extremtour gefahren?
Yakima´s Big Tow
www.yakima.com wird ausserhalb Nordamerikas nicht vertrieben, Extremtouren und sonstige Erfahrungen?
Weber´s Monoporter
www.weber-products.de ist gut und teuer, die Radnabe ist nicht baugleich mit "normalen" Vorderradnaben. Extremtouren und sonstige Erfahrungen?
Wie soll ich z.B. mit einem Alukasten Fahrräder transportieren? Mit dem YAK geht das super.
Transport gebrauchter Reifen zum Recyclingcenter/
Behindertenwerkstatt - mit dem YAK no Problem. Bierkiste auch nicht (eine pro Woche reicht mir).
Bemerkenswert erscheint mir der Hügeldübel
www.huegelduebel.de von Stefan Häberlen. Zumindest ist der Anhänger nicht vor der Nutzung um die halbe Welt transportiert worden
Sehr kritisch sehe ich BoB´s neuen IBEX, da wurde vermutlich nur mal schnell ´ ne Federung angebaut (in meinen Augen sieht das nicht nach viel Ingenieursarbeit aus) und prompt werden Probleme entstehen... Warten wir mal ab was Waltraud darüber berichten wird.......
Unschwer zu erkennen, dass ich meinen YAK fast täglich nutze?
fröhliches pedalieren - hoffentlich mit Rückenwind
Hans