Bei einer schweren Berg-Etappe kann bei mir z.B. 1 Gang grösser (z.B. 2.-kleinster statt kleinster Gang) und gleichzeitig 7 kg mehr Reisegepäck bei meinem nicht ganz einwandfreien Knie schon genügen, dass ich zuviel Druck auf die Pedale geben muss und dann Schmerzen entstehen. Und die Schmerzen bleiben dann auch bei den flachen Etappen. Ich habe ein Gefühl dafür entwickelt, was sich bei mir gut und gesund anfühlt: mit leichtem Druck auf die Pedale so rund wie möglich treten und dabei den "Schwung" aufrechterhalten (so eine Art "Schwungrad-Feeling - schwer zu beschreiben). Dies ist bei mir nur möglich bei höherer Trittfrequenz.

Ansonsten ist eine Ferndiagnose deines Knies natürlich schwierig.

Eine gute Einstiegs-Lektüre zum Thema Trittfrequenz findet sich hier:
PDF-Dokument

Off-topic:
Nicht einmal mein (Spezial-)Arzt konnte bei der letzten Visite eine Diagnose bei meinem Knie erstellen - aber für den war ich noch zu gesund, als dass es ihn interessiert hätte, und zudem musste er bei mir seinen Zeitrückstand im Tagesplan wieder einholen. Wenn jemand im Raum Zürich einen guten Arzt/Therapeuten kennt, der sich für mein Knie interessieren könnte - bitte PN.