Eben. Es gibt Toleranzen. Am größten sind die wohl bei den Felgen. D.h. je steifer, stabiler eine Felge desto weniger kann ich sie "zurechtzentrieren".
Das würde mich mal genauer interessieren.
Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass eine Felge per se rund ist, dass ich diesen Sachverhalt durch mein Einspeichen gefährde und dass die Gefahr bei einer Rennradfelge größer ist. Also eine Trekkingfelge kann ich weniger leicht kaputt zentrieren?
GS
Nun ja, ich würde sagen, eine Felge ist relativ rund. Die meisten Laufräder die ich bis jetzt gebaut habe waren mit Shimanonaben, DT Speichen und doppeltgeösten 26" Hohlkammer (Trekking-)felgen. Der Seitenschlag ist i.d.R. nicht das Problem, aber manchmal gibt es Fertigungstoleranzen am Stoss wo sie zusammengesteckt sind (Rigida Sputnik, Exal SP19). Das generiert, im Zentrierständer betrachtet, einen geringen Unrundlauf, den man nicht wirklich rauskriegt. Teurere, fertigungstechnisch hochwertigere Felgen wie Mavics sind da wahrscheinlich besser. Dieser schlechtere Rundlauf bei den erstgenannten ist aber nicht so dramatisch, da die Toleranzen des Reifens meist wesentlich größer sind.
So jedenfalls meine Erfahrung.