Zwecklos. Du kannst die Bauarten nicht unterscheiden. Vielleicht guckst du dir mal die Flaschenböden an. Alles, was fünf Füße hat, wird weggeschmissen. Richtige Mehrwegflaschen sind wesentlich steifer und haben einen klassischen runden Boden. Und sie werden wiederbefüllt.
Dass Du das deutsche Pfandsystem mit dem Zurückbringen in den Herkunftsladen verbindest, zeigt, dass Du den Unterschied nicht wahrnimmst. Mit Mehrwegflaschen gab es das nie. Wenn es Verkaufsstellenleiter versucht hatten, war es widerrechtlich. Leergutausgleich ist Sache von Handel und Industrie, nicht des Kunden.
Richtige Mehrwegflaschen sind neben Coca und Pepsi die Brunnenflaschen (die es selbstverständlich auch aus PET gibt) und beispielsweise die von Vita Cola - aber wieder nur die festen. Was in Folie eingeschweißt kommt, ist niemals Mehrweg.
Mach doch aus dem Flaschendrama keine Grundsatzdiskussion, sondern akzeptiere, dass man in Schweden einen Rückschritt um Jahrzehnte gemacht hat. Leider ist ähnliches schon in vielen Ländern passiert. Sogar in spanien gab es mal ein gutfunktionierendes Pfandsystem. In Kroatien und Slowenien ist es auch erst unlängst gestorben, nur bei Bier funktionierte die Rücgabe im letzten Jahr noch gelegentlich

Falk, SchwLAbt