Dittmar, das Wasser an Tankstellen ist auch kein gefiltertes Leitungswasser. Es kommt auch direkt aus Flüssen oder Bächen.
Das hat mir zumindest in Kautokeino eine Frau in der Tankstelle erzählt, nachdem ich dort mein Wasser aufgefüllt hatte und mal nachgefragt hatte!
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Kautokeino ist auch in Norwegen, in Schweden ist das ziemlich sicher Leitungswasser, was man schnell an Farbe und Wasserdruck merkt. Wasser aus Bächen oder Seen hat oft eine leicht bräunliche Farbe, das habe ich bei Tankstellen noch nie erlebt, aber schon auf Friedhöfen. Auch habe ich schon diverse Wohnmobilisten gesehen, die ihre Tanks an den "Vatten /Luft"-Stationen der Tankstellen in Schweden aufgefüllt haben. In Nordschweden gibt es Tankstellen eigentlich immer nur in relativ großen Ortschaften, die bestimmt eine Wasseraufbereitung haben.
In Norwegen gibt es im Außenbereich der Tankstellen gar nicht immer Wasser, dort habe ich mich oft in den Toilettenwasserhähnen bedient, oder gefragt.
An einer Tankstelle in Norwegen stand mal, dass man Wasserentnahme bezahlen müsste. Ich fragte dann, ob wir ca. 7 Liter Wasser entnehmen könnten und bezahlen, da meinte sie, das sei kein Problem. Es gäbe aber Reihe Wohnmobilisten, die schnell mal 100 Liter und mehr abzapfen, und das kostet dann schon einen kleinen Obulus.