Manchmal denke ich, daß man medizinisch kaum weiter ist, als das Mittelalter, so manche OP- und Diagnosemethode mal ausgenommen.
Du sprichst mir aus der Seele.

Ist ja eigentlich auch kein Wunder: medizinsche Forschung besteht zu einem hohen Prozentsatz aus Statistik, die mir aber gar nichts hilft, wenn ich gerade der Ausreißer bin. Z.B. ist ganz offensichtlich erst in allerjüngster Zeit aufgefallen, dass neue Medikamente und Verfahren so gut wie nie an Frauen oder auch älteren Menschen getestet werden, aber bei diesen personengruppen des öfteren völlig anders wirken. Wie soll es da noch möglich sein, allgemeingültige Empfehlungen für das doch sehr viel komplexere Immunsystem geben?
ich versuche mich inzwischen damit abzufinden (was mir zugegebenermaßen nicht immer gelingt), dass ich halt ab und zu mal krank bin und dass das nicht gleich heißen muss, dass ich etwas grundlegendes falsch mache, manchmal ist es einfach Pech. Zum Rad fahren im Winter (mit anschließendem Cafe-Besuch

) hab ich fast immer Lust und das werte ich mal als gutes Zeichen. Mit der Schmierung hatten wir seltsamerweise noch keine Probleme.
Martina