Nun, ich bin gestern abernd erneut ne Runde gefahren, und war Temperaturen von -3° bis -5° ausgesetzt. Auf meiner Runde gibt's einige Stellen ( Wasserlauf in einer Senke), wo es oft in klaren Nächten noch um einige Grad kälter ist bäh .
Aber trotzdem ist mir während der knapp zwei Stunden nicht kalt geworde, im Gegenteil, hab teilweise leicht angefangen zu schwitzen. Dann fahr ich langsamer. Bei kaltem Wetter mach ich eh gemütliche Runden, sonst muss ich schneller atmen, und das dann auch durch den Mund.

Meine Kleidung:
Entgegen der Meinung, keine Baumwolle zu tragen, trag ich unter einem langärmeligen Thermoshirt (mit Windstoppereinsatz vorne) ein kurzärmeliges Baumwollshirt, was die Feuchtigkeit, wenn ich mal etwas schwitze, schnell aufsaugt, denn ohne würde sich ein feuchtes Winstoppershirt schnell unangenehm auf der Haut fühlen. Darüber trage ich ein Pulli, den ich mir in Island gekauft hatte. Wolle mit intergrierter Goretex und Windstoppermembran. Dann eine dünne Daunenjacke mit Kapuze. Dann hab ich noch ne Thermohose von J. Wolfskin sowie Handschuhe von Roekl. Und normale Alltagsschuhe. Mit der Kombination fahr ich am besten und hatte bisher noch keine Probleme.
Ich hab noch ne Sturmhaube, die aber kommt erst zum Einsatz, wenns noch kälter wird oder der Wind zu stark ist.
Manchmal gibt's aber kalte Füsse, dann steig ich eben am nächsten Berg ab und lauf ein bisschen, dann werden sie wieder warm. Ich will mir nicht noch extra teure Schuhe kaufen.....

Nervig ist nur der starke Durst, den ich unterwegs bekomme. Kann aber schlecht was zum Trinken mitnehmen, da mir das sofort gefrieren würde. Und ich glaub nicht, dass Ice-Tea mit Frostschutzmittel besonders gut schmecken würde..... wirr Aber dann gibt's immer noch die Möglichkeit, an einer Kneipe anzuhalten grins

Gruss Alex

Kilometerstand 67.188 km