In Antwort auf: Radlfreak


Und ne andere Sache, was mir noch Kopfzerbrechen macht: Von nem Radsportler wurde mir gesagt, dass Temperaturen unterhalb -5° gesundheitsschädlich seinen, weil man zu viele kalte Luft einatmet und innerlich auskühlt.



Ich glaub weniger, dass es die kalte Luft beim Einatmen ist, die Probleme macht, sondern eher die allgemeine Auskühlung durch den Fahrtwind. Ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass ich mir durch die beim Radeln bei eisigen Temperaturen bekommenen kalten Füße eine Erkältung zugezogen habe. Also eine warme Kopfbedeckung wählen und die Füße warmhalten, dann passiert so schnell nichts. Ich bin schon oft bei Expeditionen in großen Höhen oder in der Arktis Temperaturen bis -40°C ausgesetzt gewesen und habe mich dabei, obwohl ich unter chron. Asthma Bronchiale leide, noch nie eine Erkältung geholt. Und beim Bergsteigen muß genau so tief Luft geholt werden wie beim Radeln. Beim Einatmen sollte man allerdings darauf achten, möglichst durch die Nase einzuatmen. Dabei wird die Luft aufgewärmt, gefiltert und befeuchtet. Und eine große Rolle spielt die Ernährung: Vollwertkost mit einem gewissen Anteil an unerhitztem Obst und Gemüse sind Grundvoraussetzung, um gesund zu bleiben.


Viel Spaß beim Radeln im Winter

Fritz