In Antwort auf: Hesse
Du brauchst den Daumen immer, wenn du etwas umgreifen willst. So auch beim Lenker und erst recht beim scharfen Bremsen.


Ob ich den daumen immer brauche? Nun ja, den einen, der noch halb dran ist, schon ... listig Aber deswegen fahre ich ja auch mit einem etwas spezieller zusammengestellten lieger ... cool

Bei "schnellfeuerhebeln" + zweifinger-bremshebeln im sporteinsatz ist die typische handposition: daumen auf unterem/hinterem drücker, zeigefinger auf vorderem oberen drücker und "stinkefinger" auf bremshebel. So kann man auch bremsen, bis das hinterrad abhebt.
Daumen und zeigefinger musste ich erst bei ruppigem untergrund von den drückern nehmen, um den lenker festzuhalten.

Ich fahre seit anfang 1999 mit einfachen Shimano-nabenschaltungen und im stand schalten muss ich nur nach einer notbremsung - ebenso wie ich früher mit den MTBs auch nur nach einer notbremsung mit 44:11 zum stehen gekommen bin und nicht mit 32:14.
Ich bin allerdings auch ca. zwei jahre gripshift gefahren und da kann man zwar schön viele gänge mit einem ratsch "durchschalten" - aber das braucht man sehr selten. Dafür kann man mit drehgriffen nicht während des bremsens runterschalten. bäh

MfG