In Antwort auf: Allwetterfahrer

Immer wieder lese und höre ich, dass sich eine Rohloffnabe für extreme Vielfahrer auch finanziell lohnen soll... Angesichts des Preises erscheint das immer ziemlich unglaublich.

Die Frage, die ich mir und euch stelle ist: Wie lange hält eigentlich eine Rohloffnabe und wie hoch sind die Wartungskosten? Hat schon mal jemand eine Rohloff kaputt bekommen? Nach wievielen Kilometern? Ist die Rohloff wirklich bis auf den Ölwechsel komplett wartungsfrei?

der Rohloffnaben technisch bewundert und leider noch nie eine gefahren ist....


Das riecht nach Glaubenskrieg cool

In unserer Familie läuft eine Rohloff schon seid Jahren. Ich glaube es war eines der ersten Räder (MTB) dass es mit Rohloff zu kaufen gab. Es ist einmal ein Ölwechsel gemacht. Ich glaube zweimal waren die Schaltseile aufgerieben und mussten ersetzt werden, das war´s. An zwei weiteren Rädern fehlen die Langzeiterfahrungen, aber negatives gibt es auch da nicht zu berichten.

Für mich ist es die beste Schaltung, die für Geld zu bekommen ist. Rein unter fiskalischen Gesichtspunkten lohnt sich die Anschaffung nicht. Das kann man sich noch so schön rechnen. Aber dann dürfte es auch keine Autos mit dem Stern geben :-)

Eine Rohloff kauft man, weil sie ein ganz ausgezeichnetes Produkt mit einem sehr gutem Gebrauchsgegenwert darstellt. Excellenter Sevice obendrauf. ... und Du bekommst eine technische und feinmechanische Meisterleistung. Unter diesem Gesichtspunkt ist sie mehr als preiswert.

Wer in erster Linie auf Preis-Leistung schaut und dabei den Preis in den Vordergrund stellt, der ist mit fernöstlichen Kettenschaltungen allemal besser bedient.

Gruß Mansell