Wie lange hält eine Rohloff?

Posted by: Allwetterfahrer

Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 11:16 AM

Hallo Reiseradler und Rohloffans!

Immer wieder lese und höre ich, dass sich eine Rohloffnabe für extreme Vielfahrer auch finanziell lohnen soll... Angesichts des Preises erscheint das immer ziemlich unglaublich.

Die Frage, die ich mir und euch stelle ist: Wie lange hält eigentlich eine Rohloffnabe und wie hoch sind die Wartungskosten? Hat schon mal jemand eine Rohloff kaputt bekommen? Nach wievielen Kilometern? Ist die Rohloff wirklich bis auf den Ölwechsel komplett wartungsfrei?

Gruß,

Mathias,

der Rohloffnaben technisch bewundert und leider noch nie eine gefahren ist....
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 11:44 AM

In Antwort auf: Allwetterfahrer
Hat schon mal jemand eine Rohloff kaputt bekommen?
Es gibt einige, wenige Versager auf Grund diverser Gründe, aber keinen mir bekannten wegen Verschleiß.
Bei frühen Naben, interner Ansteuerung und schlechter Seilführung waren das dünne Seilchen ein Verschleißteil. Das hält aber inzwichen auch schon fast ewig. Das Ritzel nützt sich naturgemäß ab.
Posted by: Mansell

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 11:49 AM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Immer wieder lese und höre ich, dass sich eine Rohloffnabe für extreme Vielfahrer auch finanziell lohnen soll... Angesichts des Preises erscheint das immer ziemlich unglaublich.

Die Frage, die ich mir und euch stelle ist: Wie lange hält eigentlich eine Rohloffnabe und wie hoch sind die Wartungskosten? Hat schon mal jemand eine Rohloff kaputt bekommen? Nach wievielen Kilometern? Ist die Rohloff wirklich bis auf den Ölwechsel komplett wartungsfrei?

der Rohloffnaben technisch bewundert und leider noch nie eine gefahren ist....


Das riecht nach Glaubenskrieg cool

In unserer Familie läuft eine Rohloff schon seid Jahren. Ich glaube es war eines der ersten Räder (MTB) dass es mit Rohloff zu kaufen gab. Es ist einmal ein Ölwechsel gemacht. Ich glaube zweimal waren die Schaltseile aufgerieben und mussten ersetzt werden, das war´s. An zwei weiteren Rädern fehlen die Langzeiterfahrungen, aber negatives gibt es auch da nicht zu berichten.

Für mich ist es die beste Schaltung, die für Geld zu bekommen ist. Rein unter fiskalischen Gesichtspunkten lohnt sich die Anschaffung nicht. Das kann man sich noch so schön rechnen. Aber dann dürfte es auch keine Autos mit dem Stern geben :-)

Eine Rohloff kauft man, weil sie ein ganz ausgezeichnetes Produkt mit einem sehr gutem Gebrauchsgegenwert darstellt. Excellenter Sevice obendrauf. ... und Du bekommst eine technische und feinmechanische Meisterleistung. Unter diesem Gesichtspunkt ist sie mehr als preiswert.

Wer in erster Linie auf Preis-Leistung schaut und dabei den Preis in den Vordergrund stellt, der ist mit fernöstlichen Kettenschaltungen allemal besser bedient.

Gruß Mansell
Posted by: stax

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 11:54 AM

Um mal konkret zu werden: meine Rohloff hält seit ca. 26 000 km. Ich hab zwei Mal Öl nachgefüllt und ein paar Ketten getauscht. Das Kettenblatt ist so langsam dringend fällig, das Ritzel sieht noch ganz gut aus, vielleicht drehe ich es demnächst einfach mal...
Posted by: Martina

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 11:58 AM

Soweit ich weiß, hat einer der ersten Rohloff-Käufer seine Nabe nach 100.000 km der Firma Rohloff zur Untersuchung überlassen und angeblich ist sie noch kaum abgenutzt. Ist aber anekdotisch.....

Martina
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:04 PM

In Antwort auf: Martina
...einer der ersten Rohloff-Käufer seine Nabe nach 100.000 km der Firma Rohloff zur Untersuchung überlassen
Ich kenn einen Weltumradler in persona der nach seinen Schätzungen (d.h. kein Tacho) ~96.000km drauf hat (ich glaub daß es eher mehr ist), der hatte aber einige Schäden, seiner Ansicht nach, weil das viele Gepäck alles am Hinterrad lastete...
Posted by: stax

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:05 PM

Welche Art von Schäden waren es denn? Lager, Getriebe, Abnutzung, etc.?
Posted by: Job

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:27 PM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Wie lange hält eigentlich eine Rohloffnabe

nun ich würde mal sagen: bis sie kaputt ist!

das ist zwar absolut richtig, hilft aber trotzdem nicht weiter.
wie lange hält eine Kette?
wie lange halten Bremsklötze?
wie lange hält ein Reifen?
alles Fragen, die niemand beantworten kann, ohne genauere Belastungsfälle anzugeben.

job
Posted by: Kurbeldreher

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:28 PM

Irgendwas mache ich wohl falsch- mein 16er Ritzel musste ich nach ca. 5tkm schon umdrehen, weil die "neue" Kette entsetzliche Geräusche machte. Vielleicht liegt es daran, dass ich nur Ketten fahre, die grad über der Aluverschleißgrenze sind, bis dahin fahre ich sie an meinen teuren Fernostritzeln, die immer nur neue Ketten abbekommen...
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:41 PM

Bei meiner Frage geht es ja auch eher darum eine Größenordnung abzuschätzen und keineswegs darum eine technisch korrekte durchschnittliche Lebensdauer anzugeben...

Wie länge Bremsklötze halten kann ich dir übrigens sagen: bis sie verschlissen sind grins

Gruß,

Mathias
Posted by: Flo

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 12:44 PM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Bei meiner Frage geht es ja auch eher darum eine Größenordnung abzuschätzen und keineswegs darum eine technisch korrekte durchschnittliche Lebensdauer anzugeben...


Je nach Fahrweise kann sich das um mehrere ganzzahlige Faktoren unterscheiden. Sprich ein Teil, was bei Fahrer 1 10 000km hält, kann bei anderer Fahrweise bereits nach 2000km am Ende sein. Selbst eine Tendenz ist so nicht erkennbar.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:07 PM

Hallo Matthias,

meine este Nabe wurde nach 70tkm von einem Auto zerstört, VErschleiss war da nicht Feststellbar.

Mit Rohloff ketten hält ein 16 er Ritze 2 Jahre und eine Kette ein Jahr bei mir. Ich fahre so ca 10 tkm/Jahr. Ölwechsel gibt es auch nur alle 10 tkm. Die letzte hatte interne Ansteuerung und hat alle 4 Jahre (40 tkm) ein neues Schaltseil gebraucht.

Wartung gibt es ausser dem wechsel des internen Schatseils (Interne ansteuerung), Ölwechsel und Ritzeltausch an der Nabe nach meiner Erfahrung nicht. Meine Neue hat externe ansteuerung und mal sehen was da anfällt.

Detlef
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:25 PM

In Antwort auf: Flo

Je nach Fahrweise kann sich das um mehrere ganzzahlige Faktoren unterscheiden. Sprich ein Teil, was bei Fahrer 1 10 000km hält, kann bei anderer Fahrweise bereits nach 2000km am Ende sein. Selbst eine Tendenz ist so nicht erkennbar.


Also 2000 und 10000 km liegen für mich durchaus in derselben Größenordnung. Faktor 5 ist doch geschenkt.

Gruß,

Mathias
Posted by: Flo

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:35 PM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

In Antwort auf: Flo

Je nach Fahrweise kann sich das um mehrere ganzzahlige Faktoren unterscheiden. Sprich ein Teil, was bei Fahrer 1 10 000km hält, kann bei anderer Fahrweise bereits nach 2000km am Ende sein. Selbst eine Tendenz ist so nicht erkennbar.


Also 2000 und 10000 km liegen für mich durchaus in derselben Größenordnung. Faktor 5 ist doch geschenkt.


Nachdem hier grade 100 000km im Raum stehen: Ich halte es für nicht unwichtig ob es jetzt 20 000-100 000km oder 100 000 - 500 000km sind - oder irgendwas dazwischen.
Nur mal so als fiktives Beispiel. Keine Ahnung, wie stark sich das jetzt bei Nabenschaltungen spreizt.
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:42 PM

In Antwort auf: Deul
Wartung gibt es ausser dem wechsel des internen Schatseils (Interne ansteuerung), Ölwechsel und Ritzeltausch an der Nabe nach meiner Erfahrung nicht.

Also praktisch wartungsfrei... grins.

Gruß, Ingmar
Posted by: joerg046

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:50 PM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Hallo Reiseradler und Rohloffans!

Immer wieder lese und höre ich, dass sich eine Rohloffnabe für extreme Vielfahrer auch finanziell lohnen soll... Angesichts des Preises erscheint das immer ziemlich unglaublich.

Die Frage, die ich mir und euch stelle ist: Wie lange hält eigentlich eine Rohloffnabe und wie hoch sind die Wartungskosten? Hat schon mal jemand eine Rohloff kaputt bekommen? Nach wievielen Kilometern? Ist die Rohloff wirklich bis auf den Ölwechsel komplett wartungsfrei?

Gruß,

Mathias,

der Rohloffnaben technisch bewundert und leider noch nie eine gefahren ist....


Sehr lange, d.h. 6-stellige Kilometer.

Die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Dose durch einen derben Unfall oder Diebstahl vom Eigentümer verabschiedet ist sehr viel höher als z.B. ein erreichen der Verschleißgrenze des Getriebes.

Das Ritzel hält sehr lange (um die 20 000 km), und man kan diese Reichweite noch verlängern, indem man es umdreht (es fährt sich ja nur in eine Richtung ab).

Die Ketten halten sehr lange und wenn man Nabenschaltungsketten verwendet (stabiler und billiger), hält die Kette noch länger und theoretisch lebt auch das Ritzel etwas länger, weil diese Ketten nicht so flexen und schlingern.
Eine Nabenschaltungskette ist allerdings nicht mit dem Original Rohloff Kettenspanner kompatibel, aber man kann ja auch einen anderen nehmen.

Trotz all dieser Vorteile rechnet sich die Dose nicht durch einen Finanziellen Vorteil (wie man's auch immer rechnen mag), sondern durch die Wartungsarmut und die damit gesparte Zeit.

Ausserdem ist es praktisch, wenn man im Stand schalten kann, oder mit viel Gepäck am Berg ganz nach unten durch schalten kann ohne auf Kettenschräglauf zu achten, oder keine Angst mehr vor einem Kettenriss im Wiegetritt haben muss, oder Speichenbrüche unwahrscheinlich werden, oder ... zwinker

Du solltest das fahren einfach ausprobieren, denn wenn es dir gefällt (oder auch nicht) ist die Entscheidung eh' schon gefallen schmunzel
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 01:54 PM

In Antwort auf: stax
Welche Art von Schäden waren es denn? Lager, Getriebe, Abnutzung, etc.?
Wie ich oben schrieb, nicht die Abnützung. Einige Gänge gingen nimmer rein und dann wurde sie in Kassel instandgesetzt (kostenlos und prompt). Ein Lager gab einmal den Geist auf und einmal sprangen ein paar Gänge über. Rohloff selber sagt aber, daß das Probleme der ganz frühen Naben waren und sie drauf gelernt haben. Bei ihm hatte das Rad mit Gepäck 70-80kg und fast alles am Hinterrad.
Er meint auch, daß ihm die Nabe mglw. einmal beim furten im Amazonasgebiet 'abgesoffen' ist und davon Schaden genommen hat.
Der Freilauf hat im Sudan sporadisch nicht funktioniert.

Aber Abnützung war doch dabei: Ein Ring bei der externen Ansteuerung sprang über und der Schaltgriff schaut schon ziemlich aus. Und eben das Lagerspiel.

Die Belastung kann man an der Liste der anderen Teile sehen die in der Zeit auch draufgingen. Er hat auch bei anderen Reiseradlern viele zerstörte 'normale' Hinterradnaben gesehen.
Ich glaub, der Mensch hat für uns alle viel Lehrgeld bezahlt. Alle Schäden wurden kostenlos behoben.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 02:15 PM

Bei ein mal Wartung alle 10tkm bei mir 1 mal im Jahr würde ich das so sehn. In meiner Kettenschaltungszeit hatte ich alle 6 Wochen ne Kette, alle 12 eine Kasette und alle 18 einn mittleres Blatt, alles XT 9fach das ging ganz schön ins Geld.

Meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Im vergleich dazu würde ich sagen Wartungsfrei. Das bischen Warung ist marginal. Entscheidne muss das jeder für sich.

Also wenn jemand schonender fährt als ich , dann wartet er eher weniger.

Detlef
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 02:32 PM

Hi Detlef,

Ich weiß zwar nicht was Du mit der XT gemacht hast. verwirrt
Also ich hatte in 10 Jahren: 2x die Kette, 1x die Ritzel und 1x das mittlere Kettenblatt getauscht, bei ca. 5000-6000 km pro Jahr. Davon wurde der Großteil auf Reisen mit viel Gepäck auf Fahrbahnbelegen gefahren. Gerissen ist mir auch noch nie eine Kette. Da ich keine Ahnung von Technik habe, ging das Rad 1x mal im Jahr zur Inspektion (würde ich mit Rohloff nicht anders machen).

Gruß
Thomas
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 02:40 PM

Hallo Thomas,

ich bin nur bei Jedem Wetter Sommer wie Winter nahezu Jeden Tag in Wetterau und Taunus unterwegs gewesen Asfalt, wassergebundene Decke und Walkdwege.

Mehr nicht Öl bekam die Kette wenn man sie gehört hat. das mach ich Heute aber genau so.

Detlef
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 02:46 PM

Hi Detlef,

sandgestrahlt durch Sandstürme, ein Bad in der Adamansee (Salzwasser), Eingeschlammt im Tropischen Regenwald, Viel Staub, Sand, Regen, Salz, Flussdurchfahrten hatte meine XT auch mitgemacht. (Taunus + Wetterau kommen da nicht ran grins )

Mit dem ölen halte ich es wie Du...
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 02:53 PM

Ich weis auch nicht was ich immer habe, aber normalerweise geht bei mir alles am Rad kaputt. (Dafür halten bei uns die Autos länger) Was mehr als 1 Jahr hält hat schon eine sehr hohe Qualität

Detlef
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 03:03 PM

Naja, kann es ja geben. Aber ich finde den Wartungsaufwand deiner Rohloff nun nicht sehr weit von dem meiner Kettenschaltung entfernt. Und find deshalb den Ausdruck wartungsarm etwas skuril. Wo du Ölwechsel machst, muss ich halt Konuslager warten, wo du Ritzel tauschst, tausch ich Kassette. Wo du ein internes Schaltseil austauscht, bin ich schon wieder auf Probefahrt, wenn man dann noch einen Kettenkasten wieder montieren muss, komm ich schon wieder zuhause an und bau nochmal die Übersetzung um zwinker

Gruß, Ingmar
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 03:12 PM

Wenn meine Kettenschaltung so lange gehalten hätten wie deine hätte ich auch keine Rohloff. Vielleicht würdest Du eine Rohloff nur mehrjährig warten.

Der Vergelich zwichen deinem Wartungsintervall Kette und meinenm Wartungsintervall Kette sind Äpfel und Birnen, da hier wohl unterschiedliche Fahrweisen eingehen.

Detlef
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 03:18 PM

Schau, deine Kettenschaltungserfahrungen können doch nur aufgrund irgendwelcher individueller Fehler geschuldet sein. Oder denkst du dass Thomas/JohnnyW eine viel bessere Qualität an Ketten und Komponenten erhalten hat? (sozusagen die Bückware von Shimano?) Oder denkst du wirklich dass deine Anwendung soviel härter war? Rohloff ist vllt. für dich ein Sprung, und im Vergleich jetzt wartungsarm, aber mit deinen Kettenschaltungserfahrung biste einfach mal ne Ausnahme. Und erklärbar ist das für mich auch nicht.

Gruß, Ingmar
Posted by: Thomas S

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 03:30 PM

In Antwort auf: Martina

Soweit ich weiß, hat einer der ersten Rohloff-Käufer seine Nabe nach 100.000 km der Firma Rohloff zur Untersuchung überlassen und angeblich ist sie noch kaum abgenutzt. Ist aber anekdotisch.....

Martina


Das ist keine Anekdote sondern eine Aussage von Rohloff, siehe hier
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 03:30 PM

Ob das für dich erklärbar ist, ist nicht wichtig. Fakt ist, dass bei vergleichbarer Fahrweise die Rohloff bei mir viel seltener gewartet wird. Woher willst Du als nicht Rohloff fahrer wissen wie oft Du warten würdest? Sorry da fehlt dir der Vergleich.

Detlef
Posted by: zwerginger

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 04:15 PM

Für alle Fans der SuFu gähn
Posted by: HyS

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 06:03 PM

Meine zwei Rohloffs hatten auch noch nie einen Deffekt. Die erste hab ich 2003 gekauft und war gleich anschließen 20.000km damit auf Radreise. Da wurde auch sehr oft gefurtet, teilweise wirklich durch tiefes Wildwasser, wo die Nabe in starker Strömung lange untergetaucht war. Inzwischen hat sie über 30.000km drauf.
Meine zweite Rohloff (mit Scheibenbremsaufnahme) ist von 2004 (sehr günstige Gelegenheit, da ich im Radladen gearbeitet) und hat etwa 8.000km Radreise und ca. 10.000 MTB-Kilometer drauf. Auch ohne Schaden.


Zitat:
Ob das für dich erklärbar ist, ist nicht wichtig. Fakt ist, dass bei vergleichbarer Fahrweise die Rohloff bei mir viel seltener gewartet wird.


Ist bei mir übrigens auch ein Fakt und ich muss nicht mal ein internes Schaltseil wechseln, da ich die externe Ansteuerung habe.
Erklärbar sind Unterschiede nicht nur durch Fahrstil sondern vor allem auch, ob die Kette Schmutz ausgesetzt ist, wie das sehr stark im Winter auf Feld- und Waldwegen ist, oder ob man nur saubere Straßen fährt.
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 06:10 PM

In Antwort auf: HvS
Zitat:
Ob das für dich erklärbar ist, ist nicht wichtig. Fakt ist, dass bei vergleichbarer Fahrweise die Rohloff bei mir viel seltener gewartet wird.

Ist bei mir übrigens auch ein Fakt und ich muss nicht mal ein internes Schaltseil wechseln, da ich die externe Ansteuerung habe.
Ich hab auch viel weniger Wartungsaufwand und muß auch kein internes Schaltseil wechseln, da es nicht hin wird .-)

Aja, eines ist mir schon hingeworden: die gezahnten Beilagscheiben der Achsmutter, Die sind eigentlich der Speedhub unwürdig, ich hab Muttern und Scheiben durch Miche Bahnmuttern ersetzt. Geht auch bequemer beim Radein/ausbau.
In Antwort auf: joerg046
Die Ketten halten sehr lange und wenn man Nabenschaltungsketten verwendet (stabiler und billiger), hält die Kette noch länger und theoretisch lebt auch das Ritzel etwas länger, weil diese Ketten nicht so flexen und schlingern.
Eine Nabenschaltungskette ist allerdings nicht mit dem Original Rohloff Kettenspanner kompatibel, aber man kann ja auch einen anderen nehmen.
Nein, ich schreibe es nimmer. .-) Aber bei mir halten die Ketten und vor allem das breite Kettenblatt sehr lange.
Posted by: gedi

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 06:35 PM

Zu diesem Thema kann man sich auch mal die interessanten Schaltungsseiten von Utopias Radradgeber ansehen. Da ist die Lebensdauer der Rohloff mit 120.000 veranschlagt, die der anderen Schaltungen bis max. 40.000.
Posted by: the.monkey

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 06:58 PM

In Antwort auf: Mansell

Das riecht nach Glaubenskrieg cool

Es ist doch immer wieder interessant zu beobachten, dass bei einigen im Betreff auftauchenden Schlagwörtern die dazugehörigen Themen in einen eben solchen "Krieg" abzuschweifen beginnen.
Zur Erinnerung: Der Themenstarter hatte gefragt "Wie lange hält eine Rohloff?". Ich impliziere in diese Frage, dass ihr der Wunsch zugrunde lag, Informationen von Nutzern einer solchen Nabe zu erhalten, die auf, in der Praxis erworbenen, Erfahrungswerten basieren...

Inzwischen ist aber ein Punkt erreicht, an welchem es letztendlich nur noch um die Argumentation hinsichtlich einer bestimmten Nabenschaltung gegenüber den Vor- und Nachteilen des Prinzipes einer Kettenschaltung im Allgemeinen geht.
Wozu soll das führen?
Muß sich eines dieser beiden Systeme durchsetzen, oder kann man nicht einfach akzeptieren, dass es auf beiden Seiten Vor- und Nachteile gibt.
Eine Aufrechnung wiederum wäre zu stark von subjektiven Bedürfnissen und Anforderungen des Einzelnen geprägt.
Kann man das nicht einfach hinnehmen?

Zu meiner Vita: SHIMANO Nexus-4 - SHIMANO XT - ROHLOFF Speedhub - SRAM X.7 (alle Schaltungen arbeiteten - oder tun es noch immer - in dem für sie bestimmten Einsatzgebiet einwandfrei)
Posted by: weltenbummler2003.de

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 07:14 PM

sind seit 2 jahen mit 2 bikes und rohloff unterwegs:

51000km geradel
keine schaeden

oelwechsel: alle 10000km
kette und ritzel bei 20000km und 46000km

nadine 3 oder 4 schaltseite
martin 2 schaltseile

muss jetz vermutlich die plastikraedchen am kettenspanner bei nadine wechseln.

mit schwerem gepaeck in den bergen oder im stadtverkehr (ampel) moechte ich sie nicht mehr missen.

viel gruess aus buenos aires

martin
Posted by: Peter Lpz

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 07:58 PM

Hallo Mathias,

nach meiner Erfahrung ist die Nabe nahezu wartungsfrei. Einzige Schwachpunkte sind der Drehgriff und verdreckte Züge. Der Griff war nach ca. 15 Tkm hinüber. Wenn Du stark schwitzt, beschleunigt sich der Effekt noch.

Verglichen mit einer XTR - Gruppe scheint mir die Nabe tatsächlich günstig und in dieser Liga kann sie sich bestimmt messen lassen.

Gruß Peter
Posted by: Durness

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 08:06 PM


Foruminterner Link

siehe Tab 21.1.07
hg
Bernhard
Posted by: latscher

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 08:19 PM

In Antwort auf: PeLu
Miche Bahnmuttern ersetzt. Geht auch bequemer beim Radein/ausbau.


Sorry, aber was ist das? Google bring nichts

chris
Posted by: erikai

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/23/07 09:53 PM

Hallo,

Link

Gruß Erik
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 06:42 AM

In Antwort auf: latscher
In Antwort auf: PeLu
Miche Bahnmuttern
Sorry, aber was ist das?
Das sind so Dinge die man auf die Achsstummeln schraubt damit das Hinterrad nicht herausfällt .-) Schmähohne: Das sind eben Bahnmuttern wo die Zahnscheibe bereits integriert ist, d.h. beim Einbau kann es nicht passieren, daß eben diese Scheiben auf der falschen vom Ausfallende landen. Wie oben im Link ersichtlich, hab ich die vom Singlespeedshop. Sollte m.E. bei der Speedhub von anfang an dabei sein. Diesbezgl. (und andere) Verbesserungsvorschläge wurden aber von Rohloff nicht goutiert.

In Antwort auf: Peter Lpz
Einzige Schwachpunkte sind der Drehgriff und verdreckte Züge.
In der Tat. Ich hab bei verdreckten Zügen bisweilen mit Gewalt weitergeschaltet und zweimal das interne Schaltseil aus der Kupplung gezogen, werd aber jetzt das Ende verlöten. Ein gescheiterer Schaltgriff wäre aber schon was nettes...

In Antwort auf: weltenbummler2003.de
...51000km...nadine 3 oder 4 schaltseite
Muß, wie gesagt auch nicht sein. Nicht einmal mit der alten Version (obwohl mir eh nicht klar ist warum da die neue besser sein soll).

Zu den Abnützungen: Ich schalt mit der Speedhub geschätzt doppelt so viel wie mit der Kettenschaltung (eher mehr)
Posted by: Martina

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 06:47 AM

In Antwort auf: Thomas S

Das ist keine Anekdote sondern eine Aussage von Rohloff, siehe hier


Ich hab mich unpräzise ausgedrückt: *mir* war es nur anektdotisch bekannt (Erzählung vom Fahrradhändler, der dann auch die Km-Leistung gleich noch ein bisschen nach obeh korrigiert hat... zwinker ). Zum Nachforschen bei Rohloff war ich ehrlich gesagt zu faul, insbesondere da ich keine Ahnung habe, wieviele Kilometer meine gebraucht gekaufte Rohloff schon drauf hat. Sicher nicht so viele, wie die dreistellige (!) Seriennummer vielleicht vermuten lässt.

Martina
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:27 AM

Da ich kurz davor bin die Kaffemühle vor der Wand zu schmeißen hält die nicht mehr lang.

Die beste Nabe-Schaltung die es z. Zeit gibt Klar.

Für mich kommt die aber gegen eine gut Eingestellte Kettenschaltung nicht an. Vom Gewicht und von der Abstufung. Seid ich die Kaffemühle besitze sehe ich kaum noch Wilde Tiere, da die mich schon in 10 km hören können. Das Problem undicht ist behoben Gott sei dank. Ist aber eine Unverschämtheit bei so ein Teuren Produkt. Manche Kaufen sich für das Geld ein Gutes Fahrrad.

Ich hoffe das ich in Herbst 2007 die Kaffemühle los werde denn es währe für mich ein Trauma damit die 100 000 km zu fahren.

Nie wider Nabe-Schaltung (Rohloff).
Posted by: Job

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:29 AM

jetzt werden sich sicher 20 Leute bei Dir melden um sie dir abzukaufen.

ach so: was willsten dafür haben?
grins

job
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:36 AM

Jetzt muss ich die Rohloff mal verteidigen: Falk fuhr in meiner Anwesenheit schon eine Kaffeemühle, aber auch an einem zweiten Rad eine Rohloff die eigentlich gar nicht mehr lauter als eine Kettenschaltung war.
Aber wer weiß wie lange das gebraucht hat.

Gruß, Ingmar
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:39 AM

Hi José,

ich würde Deine Rohloff als Nähmaschine bezeichnen. Die erste Kuh die nähen kann grins

Bin 500m mit Josés Rohloff gefahren - hat mich nicht überzeugt (Vorallem wenn man bedenkt, dass mein komplettes Rad dem Preis der Rohloff entspricht). Die war mir einfach zu laut.

Gruß
Thomas
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:42 AM

Hi Ingmar,

ich bin gewisse Zeit neben José hergefahren. Da empfand ich das Geräusch nicht als störend. Als ich dann das Laufverhalten der XR testen wollte empfand ich das Surren als sehr unangenehm.

Gruß
Thomas
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:42 AM

Igmar auch ich bin mit falk gefahren in Dahn.

Brauchst du ein Hörgerät? Denn ich trage eins. Beim Fahrradfahren trage ich mein Hörgerät nicht und konnte ganz klar die Kaffeemühle von falk hören.
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:44 AM

Falk hat mehrere Rohloffs.
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 07:55 AM

Zitat:
Falk hat mehrere Rohloffs.


2 Rohloff von falk konnte ich Hören.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 08:19 AM

Hallo Jose,

ich hab ja jetzt unfalledingt eine Neue, die sind viel leiser geworden.

Detlef
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:00 AM

Hallo,
ich fahre seit 2004 eine Rohloff und folgende Wartungen sind auf den bisherigen geschätzten 15 Mm angefallen:
- 3 Billigketten verschlissen, die vierte, eine Rohloff SLT 99 die erst etwa 3-4 Mm drauf ist, hat sich ebenfalls schon gelängt. Muss demnächst mal messen traurig
- Einmal das Ritzel gedreht bei ca 6 Mm . Mit der neuen Kette (SLT-99) und Kettenblatt (mit Tretlager) auch das Ritzel ausgetauscht (17er)
- Einmal bei geschätzten 6 Mm das Öl gewechselt. Steht demnächst mal wieder an.

--> Ich empfinde den Kettenverschleiß enorm, was immer wieder zu nervigen Wartungsarbeiten führte (Kette spannen, ...)

Leider empfinde ich den Singelator-Kettenspanner, den ich letztens montiert habe, als sehr laut. Das übertrifft das Kasseler Dosengemüse nur im 7. Gang. Muss mal schauen, was ich da noch mache. Gibts irgendwelche Tipps?

Bis dann
Eberhard
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:31 AM

Holá Thomas

Zitat:
Die erste Kuh die nähen kann


La Vaca wird in Herbst Geschlachtet. Ist dann Schluss mit nähen.
Schöne Grüße
Posted by: phouse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:42 AM

Meine Erfahrungen: Aktuell 9500Km

+1x Jährlich Ölwechsel
+Erste Kette 7500Km, Vorwiegend MTB und Kinderhängerziehn.
+Ritzel nach 7500KM umgedreht.

+-Griff ist verschlissen, funktioniert aber einwandfrei, also nur
optischer Verschleiss

-Leichter Ölaustritt, laut Rohloff kein Problem verwirrt

Meine Shimanoerfahrungen waren nicht so zufriedenstellend, darum habe ich das MTB mit Rohloff ausgestattet.
Bei kühlen Rechnern kommt eine Kettenschaltung sicher besser weg!
Mir gefiel einfach das präzise, langlebige Getriebe in der Kasseler Dose - Made in Germany. grins

phouse
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:48 AM

Holá Detlef

Zitat:
die sind viel leiser geworden.

Aber man/frau hört sie noch.

Was ich noch vergessen habe zu Kritisieren an der Kaffeemühle ......

Gang anzeige bei > 2000 km z. Größten Teil nicht lesbar. Jetzt bei ca. 10 000 km, Rate mal mit Rosentahl.
Das kleine Ritzel (16) Kostet zwischen 25 und 30 € hat bei mir nur 7000 km gehalten.

Meine Persönliche Meinung ist das einige Rohloff Fahrer/rin mit dem Produkt für das Geld auch nicht ganz zufrieden sind. Es tut schon weh wenn man/frau zu geben muß dass man ein Produkt gekauft hat für das Geld was nicht Optimal ist und zum Teil Graviere Fehler besitzt (Undicht, Ganganzeige....)
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:51 AM

Hola José,

die ganze Kuh oder nur die Hinterläufe?

Gibt es ein Schlachtfest?

Saludos
Thomas
Posted by: joerg046

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:53 AM

In Antwort auf: Hesse

Hallo,
ich fahre seit 2004 eine Rohloff und folgende Wartungen sind auf den bisherigen geschätzten 15 Mm angefallen:
- 3 Billigketten verschlissen, die vierte, eine Rohloff SLT 99 die erst etwa 3-4 Mm drauf ist, hat sich ebenfalls schon gelängt. Muss demnächst mal messen traurig
...
Gibts irgendwelche Tipps?

Bis dann
Eberhard


Läuft die Kette gerade oder schräg ?

Ich finde den Kettenverschleiß bei dir sehr hoch, so ca 8 - 12 mm sollte die schon halten.
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 09:53 AM

Zitat:
die ganze Kuh oder nur die Hinterläufe?


Zur Zeit überlege ich noch ob es einen Schlachtfest wird.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 10:32 AM

Mit der Ganganzeige hast Du recht, die ist schlecht. Aber ich schalt eh meistens nach gefühl. Trotzdem, ist mir die Rohloff lieber als die Kettenschaltung.

Detlef
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 11:01 AM

Holá Detlef
Ich möchte dich nicht überzeugen oder Euch Rohloff Fahrer/rin dass habe ich garnicht vor. Ich möchte mit meine Beiträge und Kritik an dem Produkt Rohloff ganz klar sagen das die Nabe einige für mich Gravieren Fehler Besitz die ich nicht akzeptiere bei dem Hohen Preis.

Nicht mehr und nicht weniger.
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 11:12 AM

In Antwort auf: joerg046

... so ca 8 - 12 mm sollte die schon halten.

Ach du Schreck, und ich ging von Mm aus zwinker

Die Kettenlinie passt bis auf 1,5 mm. So wirklich schräg kann man das nicht nennen, oder?

Bis dann
Eberhard
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 11:28 AM

Das ist ja auch gut so, die Prioritäten muss jeder selbst setzen

Detlef
Posted by: Mansell

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 12:19 PM

In Antwort auf: José

Holá Detlef
Ich möchte dich nicht überzeugen oder Euch Rohloff Fahrer/rin dass habe ich garnicht vor. Ich möchte mit meine Beiträge und Kritik an dem Produkt Rohloff ganz klar sagen das die Nabe einige für mich Gravieren Fehler Besitz die ich nicht akzeptiere bei dem Hohen Preis.

Nicht mehr und nicht weniger.


Das ist es, nobody is perfect. Jede(r) muss seine eigenen Prioritäten setzen.

Die absolut perfekte Schaltungstechnik ist ein Wunschtraum. Eine gut eingestellte Kenttenschaltung und eine Rohloff sind da aber ganz nah dran.

Hier geht es aber um die Frage der Dauerhaltbarkeit. ... und ganz ohne Zweifel, die Rohloff ist ein absolut tolles wertiges Produkt mit einer überzeugenden Langlebigkeit. Darüber herrscht zumindest bei denen, die dieses Getriebe im Einsatz haben Konsens. Ausnahmen betätigen die Regel. Selbst bei Rolls Royce soll es schon mal Pannen gegeben haben grins Beiden Produkten gemeinsam ist, sie sind unstrittig gut, aber trotzdem wird über sie immer gerne wieder gestritten.

Lieben Gruß
Mansell
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 02:00 PM

Kann es vllt. sein, dass du beim Nachspannen der Kette einfach zu stark spannst? Sowas kann die Längung erheblich beschleunigen.
Ein bißchen durchhängen ist durchaus ok. Wenn sie dann runterspringt, ist evtl. die Kettenlinie oder eine zuwenig seitensteife Kette das Problem (fährst du schon mit ner Nabenschaltungskette?). Gibt auch noch andere Lösungen gegens Runterspringen.

Gruß, Ingmar
Posted by: HyS

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 04:56 PM

Zitat:
Gang anzeige bei > 2000 km z. Größten Teil nicht lesbar. Jetzt bei ca. 10 000 km, Rate mal mit Rosentahl.

Stimmt Ganganzeige reibt sich sehr schnell ab, das ist bei mir schon Jahre her, seit ich die benutzt habe.

Aber ehrlich gesagt, wofür soll man die überhaupt benötigen? Im Gegensatz zur Kettenschaltung kann man keine falsche Kombination wählen und in welche Richtung es leichter wird kann man sich leicht merken.
Für mich ist das kein Problem
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/24/07 05:05 PM

Wofür das gut ist: Wenn man sich einen Pass hochquält ist es für mich sehr unangenehm gewesen, dass ich keine Ganganzeige an den STI's hatte. Irgendwann willste nochmal schalten, und nichts passiert mehr, weil schon kleinster Gang drin war. Wenn man das vorher weiß, kann man etwas anders fahren.

Gruß, Ingmar
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 10:09 AM

Hallo Ingmar,
mir ist bekannt, dass die Kette auch nach dem Spannen etwas durchhängen muss, sonst ist die Kette ja in permanentem Streß.

Wie schon geschrieben gehe ich bei 1,5mm Kettenlinienunterschied nicht davon aus, dass dies eine Rolle spielt.

Zwischendrin habe ich mal eine Nabenschaltungskette gefahren, war aber nicht wirklich besser, ... Kannst du eine Kette empfehlen?

Welche anderen Lösungen gibt es denn noch gegen das Runterspringen?

Bis dann
Eberhard
Posted by: JensD

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 10:56 AM

Hallo Eberhard,

die SLT99 verschleisst anfangs wie eine normale Kette (also recht stark) und fängt sich dann wieder. Jedenfalls war das bei meinem 9-er Kettentest so.
Wenn sie eingelaufen war (bei mir so nach 1000km, kann bei Dir ganz anders sein) hatte sie ihr Mass nur noch sehr wenig verändert (war aber masslich nach Rohlofflehre zu 50% verschlissen).

Grüsse von
Jens.
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 11:27 AM

So hübsche Kettenführungen und Fänge ausm wahrscheinlich Downhillbereich. Außen ans Kettenblatt kommt eine Scheibe, innen ist ein Kettenfang am Sattelrohr, und da wo die Kette auf das Kettenblatt geleitet wird, sitzt noch eine Kettenführung. Also so eine Art kleiner Umwerferkäfig, oder auf ne andere Art mit Rollen zwischen denen die Kette langläuft.

Gruß, Ingmar
Posted by: joerg046

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 11:45 AM

In Antwort auf: Hesse

In Antwort auf: joerg046

... so ca 8 - 12 mm sollte die schon halten.

Ach du Schreck, und ich ging von Mm aus zwinker

Die Kettenlinie passt bis auf 1,5 mm. So wirklich schräg kann man das nicht nennen, oder?

Bis dann
Eberhard


Es waren ja auch Mm gemeint, die Kette hält auf jeden Fall länger als sie selbst lang ist grins
Kettenlinie passt schon...
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 01:03 PM

Hallo Ingmar,
das Problem ist nicht beim Kettenblatt, sondern beim Ritzel, dort spring die Kette ab. Da gibt es von Rohloff zwar auch Kettenführungen, die sind aber nur einseitig, ...

Bis dann
Eberhard
Posted by: ALPHA

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 01:09 PM

Meine ist schoen leise ... hast ja probelauschen koennen.
Posted by: ALPHA

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 01:17 PM

Hallo,
Schau mal bei Peter Smolka vorbei. Der Mann ist 71.000 km mit der Rohloff um die Welt geradelt. Das sagt eigentlich alles aus.
Ich selbst werde nie mehr ohne Rohloff fahren. Meine ist schoen leise, nur im 7-ten Gang hoert man sie aber das ist fuer mich vertretbar. Seit ich die Rohloff habe hatte ich keinen Chainsuck mehr und der Vorteil im Stand schalten zu koennen empfinde ich beim Reiserad als enorm.
Falls Du Dir eine zulegst, dann empfehle ich eindringlich zu einem System ohne Kettenspanner.
Die Kette haelt bei mir deutlich laenger als bei meiner XT-Kettenschaltung. Und fahre ich durch Staub oder ueber Pisten ist der Aufwand der Reinigung viel geringer als bei einer Kettenschaltung.
Wenn die neue Leichtbaurohloff rauskommt werde ich mir auch ein Rennrad kaufen - mit genau dieser Schaltung.
Gruss,
Peter
Posted by: JohnyW

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 01:58 PM

Hi Peter,

nicht wirklich, denn ich bin nicht mit Deinem Rad gefahren. Bei José fiel mir es erst auf als ich auf seinem Rad ein paar hundert Meter fuhr. Irgendwann hört man es nicht mehr (wie z.B. meine Sattelstütze)

Gruß
Thomas
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 03:11 PM

In Antwort auf: Deul
ich hab ja jetzt unfalledingt eine Neue, die sind viel leiser geworden.
Ich hab eine ziemlich alte und die ist in den oberen Gängen (also >90% der Strecken) so gut wie lautlos. Zumindest leiser als alle meine Kettenschaltungen vorher.
In Antwort auf: José
Gang anzeige bei > 2000 km z. Größten Teil nicht lesbar.
hört man oft, ich genieße es aber, den Gang nicht wissen zu müssen. Hab den Griff auch zunächst so gehabt daß man garnix ablesen konnte. Wenn das wirklich so ein Problem wäre, wudnere ich mich daß noch kein Dritthersteller auf den Zug aufgesprungen ist und was entsprechendes anbietet.
In Antwort auf: José
...einige Rohloff Fahrer/rin mit dem Produkt für das Geld auch nicht ganz zufrieden sind. Es tut schon weh wenn man/frau zu geben muß dass man ein Produkt gekauft hat für das Geld was nicht Optimal ist
Also mir ist das wurscht. Wieso sollte man das nicht zugeben? Ich hab ja viele schlechte Investitionen in meinem Leben getätigt, aber die Speedhub war eine der besseren.
In Antwort auf: Ingmar E.
..Wenn man sich einen Pass hochquält ist es für mich sehr unangenehm gewesen, dass ich keine Ganganzeige an den STI's hatte. Irgendwann willste nochmal schalten, und nichts passiert mehr, weil schon kleinster Gang drin war.
Passiert mir nur selten, da man irgendwie vorher beim Schalten merkt, daß man ansteht. Scheinbar überschalte ich leicht. Allerdings merke ich den ersten Gang daran, daß das Vorderrad abhebt .-)

Kette: Ich hab die rostfreie KMC S-10 und die gefällt mir sehr, quietscht auch nicht wenn sie trocken ist. Ich meß auch keinen Verschleiß, ist mir egal. Wenn der Antrieb 'unrund' läuft, wird sie gewechselt.
Posted by: Anonymous

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 03:19 PM

In Antwort auf: PeLu
Allerdings merke ich den ersten Gang daran, daß das Vorderrad abhebt .-)
Genau deswegen kam ich auf die Idee das Bügelschloss auf den Triathlonlenker zu binden und noch zusätzlich das Reservewasser ans Oberrohr.

Gruß, Ingmar
Posted by: sibelius

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 03:26 PM

Also ich kaufe mir keine mehr.
Ich habe eine neuere. Die macht nach 2000 km immer noch (in Gang 1-7, bes. 5+7) Krach, daß es schon peinlich ist. Sie bringt halt merklich weniger Entfaltungsspielraum als eine ausgereizte (22-32-44 + 11-34) Kettenschaltung (Mein Hauptkritikpunkt), ein Kilo ca. schwerer ist sie auch,und der Griff ist für ein Produkt dieser Preisklasse eine.......naja, nich so gut...


Peter
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 04:35 PM

Hallo Peter,

Wenn sie nach 15000 km immer noch krach macht, dann kannst Du meckern, bie Dir hat die Einfahrzeit gerade erst begonnen. Es kann allerdings sein, dass dein Rahmen einen Tendenz hat die Resonanzen zu verstärken, dann wird es nie ganz weg gehen. Meie neue die ich jetzt seit März fahre war in meinem Norwid von anfang an Leise.

Mit dem Griff hast Du recht, aber Perfektion gibt es nirgends.

Detlef
Posted by: Falk

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 05:17 PM

Bevor Du St. Bernhard wegen ruhestörendem Lärm verklagst, versuch es doch mal provisorisch in einem anderen Rahmen. Der hat nämlich auf das Geräuschempfinden einen erheblichen Einfluss. Wenn Du allerdings sehr oft in den Gebirgsstufen fährst, obwohl Du kein Alpenbewohner bist, dann ist wahrscheinlich die Primärübersetzung zu groß. Ich jedenfalls brauche die Fahrstufen mit eingeschaltetem Nachschaltsatz außer am Berg nur zum Losbrechen für höchstens 10m. Ab der Stufe 8 sollte Ruhe herrschen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 08:32 PM

Holá Detlef

Zitat:
Wenn sie nach 15000 km immer noch krach macht, dann kannst Du meckern


Das bedeutet für einige von uns....stell dich nicht so an in 3 oder 5 Jahre ist die Nabe eingefahrenschockiert traurig Klasse wirr
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 09:13 PM

Holá Peter

Beim Kauf der Nabe hat man mir damals gesagt ca. 1000 km dann ist die Nabe eingefahren u. sie wird auch leise. Damit habe ich mich auch abgefunden.
Hätte der Verkäufer mir gesagt Sie müssen 15 000 km fahren dann ist die Nabe eingefahren, hätte ich gefragt, ob der mich verarschen will.

Wie schon Thomas auf dem Punkt gebracht hat. La Vaca (Mein Reiserad) hört sich nicht mehr an wie eine Kaffeemühle, Sondern wie eine verstärkte Nähmaschine. Kommt auf das gleiche raus nur der Ton ändert sich im Klang.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 09:18 PM

Hola Jose,

ich brauch auch 1.5 Jahre bis sie richtig gut ist.

Detlef
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 09:26 PM

Holá Detlef
komm Bitte las den Quatsch. Auch wenn du in 1,5 Jahren 15 000 km fährst. Eine Rohloff Nabe braucht nicht 15 000 km um eingefahren zu werden.

Jetzt muß ich auch noch Rohloff verteidigen. wirr
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 09:44 PM

15 Mm ist vielleicht wirklich viel, aber bei meiner hat es wenigstens 6-7 Mm gedauert. Dann wurde sie aber fast schlagartig leise. Bis dahin habe ich die Gänge u.a. am Geräusch unterscheiden können, jetzt geht das definitiv nicht mehr. Im Moment ist sie wie schon geschrieben so leise, dass mir das Laufgeräusch des Singelator auf den Keks geht.

Übrigens: Anscheinend ist die Rohloff-Kette doch besser, als ich vermutet habe. Zumindest fällt das Rohloff-Kaliber selbst auf der Aluseite nur etwa ein drittel in die Kette rein. Und die hat laut Fahrtenbuch jetzt 2,9 Mm runter. Bei den anderen Ketten war das nach der Strecke bereits so, dass die Aluseite komplett reingefallen ist. Vielleicht komm ich ja doch mit der Kette auf 7-8 Mm.

Bis dann
Eberhard
Posted by: José María

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 09:59 PM

Na, auch 6 bis 7 000 km finde ich ist einfach zu viel.

Die Nabe braucht max 1000 km damit sich die Zahnräder einarbeiten. Man merkt es auch mit der Zeit wie leichter sich die Gänge schalten lässt. Bei mir war es ab 500 km. Bei einige bekannten mit Rohloff Schaltung war es auch in den 1000 km bereich wo die Nabe flüssiger anfing sich schalten zu lasen. Ölwechsel sollte man bei 1000 km machen um Metallrückstände aus der Nabe raus zubekomme.
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/25/07 10:12 PM

Naja, meine ließ sich schon immer sehr einfach und flüssig schalten, das klappte von Anfang an.
Posted by: PeLu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 04:45 AM

In Antwort auf: Deul
ich brauch auch 1.5 Jahre bis sie richtig gut ist.
Ich sag' auch immer: Wenn das wirklich so ein Problem wäre, dann gäbe es für die Nobelfraktion sicherlich ein 'Einfahrservice' (so wie die gealterten Brookssättel). Und gebrauchte Naben müßten bei der ebucht die neueren im Preis weit übertreffen....
So nach dem Motto: Biete Speedhub, garantiert 10.000km gelaufen.
Posted by: Georg

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 05:08 AM

In Antwort auf: Ingmar E.

Wofür das gut ist: Wenn man sich einen Pass hochquält ist es für mich sehr unangenehm gewesen, dass ich keine Ganganzeige an den STI's hatte. Irgendwann willste nochmal schalten, und nichts passiert mehr, weil schon kleinster Gang drin war. Wenn man das vorher weiß, kann man etwas anders fahren.

Gruß, Ingmar


Hallo Ingmar,

auf die Anzeige habe ich vielleicht vor 15 Jahren das letzte mal geschaut. Danach war das Gefühl dar und ich weis auch so dass es keinen weiteren Gang mehr gibt. Das mag aber bei jedem anders sein. Wie gesagt, in den Alpen habe ich eine Ganganzeige noch nie vermisst.

Gruß Georg
Posted by: JensD

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 07:03 AM

Hallo Eberhard,
In Antwort auf: Hesse

Übrigens: Anscheinend ist die Rohloff-Kette doch besser, als ich vermutet habe. Zumindest fällt das Rohloff-Kaliber selbst auf der Aluseite nur etwa ein drittel in die Kette rein. Und die hat laut Fahrtenbuch jetzt 2,9 Mm runter. Bei den anderen Ketten war das nach der Strecke bereits so, dass die Aluseite komplett reingefallen ist. Vielleicht komm ich ja doch mit der Kette auf 7-8 Mm.

Das schrieb ich Dir doch einige Beiträge weiter oben zwinker
Deine Kette ist jetzt eingefahren und erreicht eine stabile Phase. Du wirst jetzt nicht mehr so viel an der Spannerei rumstellen müssen und solltest etwa 10000-15000km fahren können bis die Rohlofflehre durchfällt (kannst meine Prognose ja dann überprüfen zwinker ).

Dieses Verhalten hat vermutlich nur die SLT (fragt mich nicht warum...)

Grüsse von
Jens.
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 09:42 AM

Hallo Jose,

nach 15 tkm war die alte leise und die Kurbeln liefen nicht mehr mit. So lange hat es halt gedauert (Seriennr 11055). Für mich war sie eingefahren als sie endlich leise war.

Detlef
Posted by: Deul

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 09:44 AM

für mich war das kein Problem, es hat halt so lang gedauert.

Detlef
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/26/07 09:10 PM

Von Kollegen habe ich gehört, dass das bei allen Ketten so ist:
Eine Kette längt sich genau zwei mal, das erste mal, bis sie eingefahren ist, das zweite mal, wenn sie im Sack ist. Bei den letzten Ketten war das halt ein durchgehender Prozess. Kaum eingefahren, schon im Sack.

Naja, wir werden sehen, ob deine Prognose zutrifft.

Bis dann
Eberhard
Posted by: JensD

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 05/27/07 12:22 PM

Hallo Eberhard,
In Antwort auf: Hesse

Von Kollegen habe ich gehört, dass das bei allen Ketten so ist:
Eine Kette längt sich genau zwei mal, das erste mal, bis sie eingefahren ist, das zweite mal, wenn sie im Sack ist. Bei den letzten Ketten war das halt ein durchgehender Prozess. Kaum eingefahren, schon im Sack.

Ich gehe schwer davon aus, daß Du als Rohlofffahrer meinen Kettenvergleich für 9-er Schaltketten natürlich nicht gelesen hast- aber da ist auch die SLT99 dabei.
Also ich finde die Verschleisskurve dieser Kette schon ungewöhnlich.
Du hast jetzt aber viel bessere Verhältnisse am Rad als ein 9-er Kettenschalter und auch Dein Verschleiss bisher mit dieser Kette ist recht gering- daher hatte ich mich halt zu dieser Lebensdauerprognose hinreissen lassen.
Nun, wir werden sehn. Würd mich freuen wenn Du mir das Ergebnis mitteilen würdest.

Freundliche Grüsse von
Jens.
Posted by: Hesse

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/27/07 07:48 AM

Moin Jens,
Ich hab ja versprochen, dich auf dem Laufenden zu halten:

Ich muss zwar mittlerweile wieder schätzen, da der Tacho seit Mitte Oktober wieder im Keller liegt, aber die 7Mm hat sie gewiß runter. Und bei der gestrigen Verschleißmessung hat sich ergeben, dass das Rohloffkaliber auf der A-Seite noch immer nicht bis zum Anschlag rein fällt. Bei der S-Seite sieht es verständlichlicherweise noch besser aus. Werde demnächst mal die Schieblehre (oder heißt das Ding nun Meßschieber?) nehmen und nachmessen, ...

Schaun wir mal, wie viel Mm sie noch hält.

Bis dann
Eberhard
Posted by: Job

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/27/07 07:54 AM

In Antwort auf: Hesse

Werde demnächst mal die Schieblehre (oder heißt das Ding nun Meßschieber?) nehmen und nachmessen, ...

Der Rohloff-Kaliber und andere ähnliche Werkzeuge sind Lehren Damit kann man nur eine Aussage treffen ob Gut oder Verschlissen. Mit einem Messgerät kann man einen Messwert ermitteln. Es ist daher prinzipiell falsch, einen Messschieber als "Schieblehre" zu bezeichnen.

job
Posted by: Krabbenpuler

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/27/07 08:31 AM

In Antwort auf: katjob

Der Rohloff-Kaliber und andere ähnliche Werkzeuge sind Lehren Damit kann man nur eine Aussage treffen ob Gut oder Verschlissen. Mit einem Messgerät kann man einen Messwert ermitteln. Es ist daher prinzipiell falsch, einen Messschieber als "Schieblehre" zu bezeichnen.

job

Moin Job,
ohne wirklich vom Fach zu sein, möchte ich doch einwenden, dass man einen Messschieber auf einen Grenzwert einstellen kann um das Messgerät dann als Lehre zu verwenden (bsp. Auf 120.5 einstellen und dann auf die Kette halten). Insofern finde ich den Ausdruck Schiebelehre nicht falsch.
Schöne Grüße
Chris
Posted by: Machinist

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/27/07 03:22 PM

In Antwort auf: Hesse

Ich muss zwar mittlerweile wieder schätzen, da der Tacho seit Mitte Oktober wieder im Keller liegt, aber die 7Mm hat sie gewiß runter. Und bei der gestrigen Verschleißmessung hat sich ergeben, dass das Rohloffkaliber auf der A-Seite noch immer nicht bis zum Anschlag rein fällt. Bei der S-Seite sieht es verständlichlicherweise noch besser aus.


Kaum zu glauben, und einige Fahrer haben sogar so hohe Standzeiten bei Kettenschaltungen. Wie und unter welchen Bedingungen faehrst du?
Die einzige Rohloff-Kette welche ich jemals benutzt hatte (an ner 7-fach-Kettenschaltung mit Uniglide-Ritzeln) war nach etwa 2400 km TOTAL verschlissen, das heisst das Rohloff-Blechdings hatte riesiges Spiel auf beiden Seiten. Damals hatte ich gelesen, dass einige Rennradfahrer die SLT99 problemlos ueber 8000 km gefahren sind. So ein teures Verschleissteil lohnt sich meines Erachtens (fuer mich) ueberhaupt nicht.

Gruss
Manuel
Posted by: Falk

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/27/07 04:31 PM

Zitat:
Es ist daher prinzipiell falsch, einen Messschieber als "Schieblehre" zu bezeichnen.

Du hast selbstverständlich recht und die Berufsschullehrer und auch die Lehrmeister haben sich alle Mühe gegeben, das zu vermitteln und die richtige Verwendung der Fachbegriffe zu bewirken. Nur, gebracht hat es nichts. »Schiebelehre« (natürlich mit vier »e«) scheint unausrottbar zu sein.

Falk, SchwLAbt
Posted by: IngoS

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/28/07 04:51 AM

Hallo Job,

Zitat:
Es ist daher prinzipiell falsch, einen Messschieber als "Schieblehre" zu bezeichnen.

Vollkommen richtig. Trotzdem weiß jeder, was mit einer Schieblehre gemeint ist, und darauf kommt es an. Das gleiche Problem gibt es auch bei anderen Werkzeugen, ohne dass sich jemand darüber aufregt. Der Spiralbohrer ist garkeiner. Eine Spirale sieht anders aus. Es handelt sich fachlich richtig um einen Wendelbohrer. Schau mal in einen Werkzeugkatalog, wie die Bohrer dort bezeichnet werden. Oder nehmen wir den Zollstock, der hier in Deutschland schon seit Ewigkeiten keine Zolleinteilung mehr hat. Der Begriff "Gliedermaßstab" wird sich dafür niemals durchsetzen. Fragt man im Laden nach einem Gliedermaßstab, verweist einen der Verkäufer peinlich berührt höchstens an einen Beate Uhse Laden. Die Liste läßt sich beliebig fortsetzen und beschränkt sich keinesfalls auf Werkzeuge. Davon unabhängig, muß ein angehender Facharbeiter natürlich den Unterschied von Messen und Lehren kennen.
Gruß

Ingo
Posted by: iassu

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/28/07 06:15 AM

In Antwort auf: IngoS
Das gleiche Problem gibt es auch bei anderen Werkzeugen, ohne dass sich jemand darüber aufregt

solange du nicht mit einem Imbussschlüssel schraubssst.....
Andreas
Posted by: Thomas S

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/28/07 06:48 AM

Zitat:
solange du nicht mit einem Imbussschlüssel schraubssst.....


Nein, sondern nur mit einem Schraubenzieher grins
Posted by: lando

Re: Wie lange hält eine Rohloff? - 11/28/07 02:26 PM

In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: IngoS
Das gleiche Problem gibt es auch bei anderen Werkzeugen, ohne dass sich jemand darüber aufregt

solange du nicht mit einem Imbussschlüssel schraubssst.....
Andreas


Im englischsprachigen raum kann man dafür mit nem wort wie innensechskant für aufregung sorgen grins
Urs