Fahr doch mal mit einer gewöhnlichen Nabenschaltung ohne Schmierstoffe. Mach es aber vorsichtshalber nur in Kirchturmnähe. So richtig lange wird es nicht dauern, bis Du die Zahnräder in Späne verarbeitet hast. Dem R-Getriebe wird es ungeschmiert nicht anders gehen.
Da gibt es doch das Gerücht, daß Sankt Bernhard selbst eine ungeschmierte Nabe 60.000 km am Prüfstand laufen ließ.
..das Kettenspannwerk einzusparen, hat bei mir nicht funktioniert.
Aber es war zumindest den Versuch wert. Eins noch: Wichtig ist auch das Kettenblatt. Möglich lange Zähne ohne Kinkerlitzchen wie gekürzte Zähne haben sich recht bewährt. Das ist vermutlich sogar noch entscheidender als die steife Kette. Das schadet freilich auch bei der Kettenspannerversion nicht.