Hallo Theodor,
probegefahren bin ich die Rohloff auch. Einmal ca. 25 Minuten in einem Patria Ranger mit Big Apple und einmal ca. 15 in einem idworks Mountain Rohler. Danach konnte ich mir keine abschließende Meinung bilden.
Nach meiner persönlichen Erfahrung sind so ein paar Minuten Fahrt einfach nicht aussagekräftig. Ich habe ca. eine Woche gebraucht um mich daran zu gewöhnen.
Zum Thema Wirkungsgrad, was ja eigentlich meine größte Angst war, sage ich: Man spürt's wirklich nicht, bzw. es ist Einbildung wg. den Geräuschen. Die Tagesform und die Windverhältnisse haben einen weit spürbareren Einfluß auf die Geschwindigkeit.
An meinem Basso habe ich vorne 52/39 Zähne und hinten 7-fach 13 - 30. Da habe ich eine Abstufung im Bereich zwischen 15% und 19% und eine Gesamtübersetzung von ca. 300%. Da bin ich mit den 524% in 13,6% Abstufungen mit der Rohloff gut bedient. Ich fahre die Rohloff vorne mit 52 und hinten mit 17 Zähnen. (@ alle Rohloff-Fahrer: ja ich weiß, das ist ziemlich lang übersetzt, aber ich will das so, bzw. jetzt nachdem ich schon einige km gefahren bin, würde ich für mich persönlich 50/17 als Optimum ansehen. Beim Durchqueren des Nagoldtals ist der 3.Gang der kleinste, den ich brauche. Ich habe also nach unten noch 2 Gänge Luft.)
So sind die Geschmäcker und Prioritäten eben unterschiedlich. Falls ich meine Rohloff mehr als einmal nach Kassel einschicken müßte, dann wäre ich wahrscheinlich auch nicht mehr so begeistert. Aber das muß die Zukunft erst noch erweisen.
Gruß
Wolfgang