Halbwahr: laut => viel bewegt sich => mehr Reibung => mehr Verlust
Mit Kettengekröse: einmal auf dem Feldweg durch eine Matschpfütze => Verlust (Vollkettenschutz geht nicht, max. Hosenschutz)
schräg verzahnen
Du sagst es schon, aber außer den Fertigungsproblemen sind die Querkräfte nicht in den Griff zu bekommen.
Bei Kauf meines neuen Rades (Vor 2 Jahren) bin ich auch eins mit so einem Colabüchsenrahmen gefahren. Da kommt man sich wirklich vor wie mit einer Motorsäge. Hier verstärkt der Resonanzkörper den Lärm. Wer über die Rohloffschaltung meckert kann sich ja mal ganz in Ruhe die Schnittzeichnung ansehen und überlegen was man besser machen kann. Ich finde es faszinierend was da drin steckt.
Mein Nabe hat übrigens auch schon neue Dichtungen, aber als Maschinenbauer kann ich die Schwierigkeiten so ein Ding dicht, aber auch nicht luftdicht, zu kriegen verstehen.
Grüße, Gerd