Hallo!
Weil zum Tourenfahren angefangen habe, wie es in Österreich noch fast nix (jedenfalls nix für mich Bezahlbares) gegeben hat, hab ich mir angewöhnt, alles, was ich kann, selbst zu machen. Das wären vor allem:
Ein Frontgepäcksträger, federleicht & nicht umzubringen (der erste hält nach 19 Jahren immer noch) (er lässt sich übrigens recht gut aus Sperrmüll bauen, dann kostet er noch weniger)
Packtaschen (Lebenszeit: siehe oben), die teuer gekauften sind nach den ersten beiden Touren gestorben. Inzwischen habe ich auch wasserdichte gebaut, wiegen ein Drittel weniger als fertige und kosten einen Bruchteil.
Eine Lenkertasche, in der auch locker die Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv Platz findet, zusätzlich der ganze Kleinkram wie Taschenlampe, etc. (natürlich auch wasserdicht)
Am Anfang habe ich auch einen Gepäcksträger umgebaut, damit die teuren gekauften Packtaschen draufpassen. listig
Der hintere Kotflügel meines neuesten Radels ist hinter dem Gepäcksträger abgesägt und daher leicht einklappbar beim Transport im Fahrradsack (Copyright: mein Bruder)
Weil ein Rennrad damals (1983) die einzige Möglichkeit für mich war, ein hochwertiges Radl zu benützen, hab ich eines zum Tourenrad umgebaut, da war eine ganze Menge eigene Ideen gefragt. (zB. hats damals noch keine Batterielichter gegeben, deshalb hab ich eine Taschenlampe umgebaut, um mir den dämlichen Dynamo zu ersparen)
usw....
lg georg
PS: Wenn mir meine Jüngste (und ihre Kolleginnen) Zeit lassen, zeichne und schreibe ich grade an einer Bauanleitung für die Packtaschen zum Selbernähen. lach Die Industrie wird, finde ich, langsam ZU frech böse
PPS: Das Behindertentandem für meine Zweitjüngste hab ich auch selbst umgebaut, am Markt war nix Brauchbares zu finden, ich bin übrigens völlig zufieden damit.