Früher hatte ich in die Leitung zum Rücklicht zur Stromreduktion einen Widerstand in die Leitung zum Rücklicht eingelötet - ich mußte 4 oder 5 Jahre lang kein Birnchen hinten mehr wechseln, trotz Wackelkontakte mit dem Vorderlicht und Billig-Dynamo ohne Überspannungsschutz (Leuchtkraft war hinten natürlich minimal niedriger, theoretisch vorne etwas höher, aber davon hab' ich nichts gemerkt).
Vor kurzem habe ich aber auch auf LEDs umgerüstet und den Widerstand wieder rausgenommen, da ich dachte, sowas sei jetzt nicht mehr nötig. Aber mit Entsetzen habe ich später dann in der Anleitung gelesen, dass das supermoderne Rücklicht mit Standlichtautomatik von BUMM (Seculite Plus) nur über einen ganz notdürftigen Überspannungsschutz verfügt (in meinen Augen also über gar keinen) --- und das bei dem Preis, unglaublich sowas

.
Da muß ich wohl doch noch mal was basteln, sonst wird's richtig teuer - kein Vergleich zu den 50-100Pf für'n neues Birnchen früher.