So anders kann es nur zwei Jahre später sein - oder man es wahrnehmen. Ich bin 2004 Kraichgau - Heilbronn - Burgenstr. - Rothenburg - Altmühl - .... geradelt. Die Schilder des Burgenradweges sind zwar einheitlich, aber klein ("Bierdeckel") und im Layout genauso wie viele andere Radwegschilder dort. Kommentar im Reisebericht: "Miserabel und sehr lückenhaft.". Ich habe an Kreuzungen immer wieder abbremsen und anhalten müssen, um zu schauen wo es lang geht, da man die Schilder schlecht oder spät sieht. Einige Male habe ich auch kurz gesucht und bin an einer Handvoll Abzweigungen zuerst einmal vorbei gefahren oder falsch abgebogen. Gefunden habe ich die Strecke aber auch immer.
Die Beschilderung an der Altmühl ist zwar uneinheitlich und auf einigen Abschnitten optisch unglücklich, aber dort habe ich noch nie Schilder gesucht oder mich verfahren (war mehrfach dort).
Du gibst allerdings einen interessanten Hinweis: Du hast eine Beschreibung dabei gehabt. Ich habe für mich festgestellt, dass ich mich bei schlechter Beschilderung seltener verfahre, wenn ich eine Strecken-Beschreibung gelesen und dabei habe. Und zwar auch dann, wenn ich mich nur auf die Beschilderung verlasse, also nicht nach Buch fahre.
Gruß
Uli