Hallo,
die hessischen Radfernwege R1-R9 sind meiner Meinung nach auch für längere Tagesetappen nutzbar und nicht nur autoverkehrsvermeidend angelegt. Wenn ich schnell mein Ziel erreichen will, fahre ich nach Autokarte auf Landstraßen. Manchmal verführen mich die Radwegschilder, aber ich habe es bisher (Ausnahme Hessen) immer bereut. Die Schilder sind verführerisch, weil ich die Karte im Fahren nicht mehr so gut lesen kann wie früher.
Die Bedürfnisse von Tages-/ Radtouristen(ich bin manchmal auch einer) und die von Menschen, die mit dem Rad möglichst effektiv ein Ziel erreichen wollen, sind so unterschiedlich, das es dafür ein eigenes Routennetz geben müsste. Radweit oder die GPS Tracks könnten ein solches Netz auf Basis von Landstraßen aufbauen.
Die Autofahrer kommen ja auch nicht auf die Idee, von Rügen zum Bodensee über die deutsche Alleenstraße zu fahren, weil die so wie die Radwege ausgeschildert sind.
Gruß
Wilbert