Und auch sehr wichtig: Es geht hier um grundsätzliche Betrachtungen. Es gibt selbstverständlich Ausnahmen, sei es durch körperliche Besonderheiten oder sonstige Dinge.
Richtig! Die Frage ist nur, wie die "Normalität" ausschaut?! Ich glaube nicht, mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, wenn ich behaupte, daß extrem viele Leute heute Gelenkschäden haben. Ich behaute mal, daß ein Großteil überhaupt nicht die Zeit findet sich ausreichend um die körperliche Fitness zu kümmern - nicht jeder kann in der Mittagspause wie ich in den Chiemsee hüpfen etc. Normal ist also eine begrenzte Zeit für Sport.
Du hast auch ganz richtig gesagt: Der persönliche Erfolg von 180 auf 150kg zu kommen zählt sehr viel. Trotzdem wird ein 150kg Mensch sehr froh um ein ergonomisches, auf sich abgestimmtes Rad sein.
Normal ist die Anormalität und normal ist auch, daß kaum ein Rad wie das andere ausschaut.
Vielleicht liegt daß daran, daß das mein Job ist, aber ich denke, daß das Rad sehr viel Potential und Möglichkeiten hat, sich an den Menschen anzupassen. Viel mehr als der Mensch Möglichkeiten hat, sich ans Rad anzupassen (warum sollte er das überhaupt). Als Extremfall denke ich da nur an die geniale Möglichkeit, daß Querschnittsgelähmte durch elektrische Muskelstimulation in die Pedale treten können. Wers nicht glaubt, hat auf der letzten Spezi was verpasst
