Der Gangwechsel beim Treten geht bei Rohloff oder NExus genauso gut, oder schlecht wie im Stand, oder wie bei einer Kettenschaltung. Verstehe ich nicht ganz.
Ich kann doch beim Treten mit der Rohloff ,o der NExus einwandfrei schalten.
hallo Jürgen
klar kann man beim treten schalten, aber eben nur beim
mittreten.
die Nexus Inter 8 kann man zwar laut shimano unter last schalten, also nicht nur beim
mittreten sondern auch beim
reintreten - aber meiner persönlichen erfahrung nach würde ich sagen: unter
halblast.
wenn man viel auf hügeligen strecken unterwegs ist (in und um Halle/S. ist es praktisch durchweg hügelig), dann kann man schlechter schwung einen hügel "mit hochnehmen".
mit einer besseren kettenschaltung kann man bei der gefahrenen trittfrequenz bleiben und weiter druck auf die pedalen geben* und stück für stück nach unten schalten, bis man in dem gang ist, mit dem man dann den rest hochkurbelt (wo der schwung aufgebraucht ist).
damit kann man sehr viel schwung "mitnehmen".
(* bzw.: wenn man unter last im pedalier-totpunkt schaltet, dann geht der gangwechsel so geschmeidig wie unter halblast. das funktioniert so bei der Inter 8 nicht)
mit einer nabenschaltung muß man für jeden schaltvorgang den druck von den pedalen nehmen. im pedalier-totpunkt zu schalten reicht nicht. dadurch verliert man viel von dem schwung und kommt auch immer kurz aus dem rhytmus.
bei strecken mit eher langen steigungen, geraden und abfahrten fällt das kaum ins gewicht - auf einer hügeligen strecke ist es m.E. ein nachteil einer getriebeschaltung, an jeder steigung schwung zu verlieren bzw. nicht optimal "mitnehmen" zu können.
ob einem das nun persönlich so wichtig ist oder nicht, ist wahrscheinlich höchst unterschiedlich.
aber meiner persönlichen erfahrung nach hat eine kettenschaltung da einen vorteil zu bieten bzw. getriebeschaltungen da einen nachteil.
viele schreiben hier zu dem thema "ich schalte sowieso nicht unter last". das ist ja o.k., man muß ja nicht alles machen, bloß weil es möglich ist.
aber man
kann und man kann das auch gut vorteilhaft nutzen.
wie dem auch sei: für mich ist in der summe ihrer eigenschaften (preis inbegriffen

) die Inter 8 optimal - aber es ist nicht so, daß ich da ausschließlich vorteile bemerke.
MfG