Hallo Magnus!

Ich habe kürzlich mein Alltagsrad von Kettenschaltung auf Inter-8 Premium umgerüstet, was ich klar als Upgrade betrachte. Mein Alltag beinhaltet aber keinerlei Berge und mehr als Schloss, Klamotten und etwas Werkzeug braucht das Rad auch nicht zu schleppen. Für den Alltag unter diesen Bedingungen bringt die Umrüstung eigentlich nur Vorteile für mich, zumal bei meiner alten Kettenschaltung Hinterradnabe, Ritzelpaket und Kette fällig waren. Die Gangsprünge sind aber gegen eine Kettenschaltung oder Rohloff nicht von schlechten Eltern; das muss man klar sagen. Die Übersetzungsbreite kann natürlich auch nicht mithalten; reicht aber für mein Empfinden für's platte Land aus.

Letztes Jahr bin ich eine Inter-8 auf Tour gefahren, also mit vollem Gepäck (aber auch nicht in den Bergen). Da fallen die Nachteile bei Gangsprüngen und Gesamtübersetzung gleich viel höher in's Gewicht. Bergauf musste ich mitunter meine (gesund strampelnden) Mitradler im Stehen überholen, um eine halbwegs annehmbare Trittfrequenz zu bekommen, bergab suchte ich schon mal den neunten Gang und in der Ebene lag die passende Trittfrequenz oft zwischen zwei Fahrstufen.
Trotzdem muss ich aber sagen, dass ich nach praktischer Erfahrung deutlich zufriedener mit der Nabe war, als ich mir das vor der Tour gedacht hätte! Sie schaltet gut und zeigt einem, dass man auch mit acht Gängen nicht schlecht klarkommen kann.

Also, wie so oft hängt es auch und nicht zuletzt von dir und deiner Fahrweise ab, ob du mit der Nabe glücklich wirst. Das merke ich ja schon selber an mir: Fahre ich etwas eilig (eigentlich immer), muss ich die Gänge (im Vergleich zur R.) ziemlich "ausdrehen" und auch mal kräftig am Pedal ziehen um nach dem Schalten zügig in einen Bereich von angenehmer Trittfrequenz zu kommen. Fahre ich mal etwas gemütlicher, sind die Gangsprünge recht Banane, da ich bei weniger Druck auf dem Pedal auch mal kurz nen Tick langsamer treten kann.


Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen dazu. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall, mal ein - am Besten beladenes - Inter-8-Rad zu fahren.


Roman

P.S. Da fällt mir noch ein Vorteil der S-Dose ein! Beim Losheizen finde ich es eigentlich einfacher, nur EINmal (-> GangSPRUNG) am gerasterten und vernehmlich klickenden Shimanogriff zu drehen, als bei der Rohloff sorgsam zwei Stufen rauszusuchen.
Hm, und was das Lastschaltverhalten angeht: ich schalte einfach nicht unter Last, deshalb nehmen sich die beiden da für mich nix grins