Hallo,
als "neuerdings-alles-selber-macher" habe ich mir die folgenden Sachen neu angeschafft:
- einen Zahnkranzabzieher (einen, wo ein Hebel befestigt ist)
- eine Kettenpeitsche (im Prinzip ist das ein Hebel mit zwei Stückchen Kette dran)
- Kettennieter
Das ist alles ! Ich habe einfach einen Internet-Versender (www.rose.de) bemüht und bin so in die Welt des Alles-Selber-Machens eingestiegen. Wenn ich was nicht wusste habe ich die Forums-Suche angeschmissen oder eine Frage gestellt.
Man braucht vielleicht noch ein bißchen mehr Werkzeug :
- einen Steckschlüsselsatz (Inbus/Sechskant in versch. Größen)
- Schlitz- und Kreuzschraubendreher
- Kombizange und Saitenschneider
wenn man mehr will :
- Tretkurbelabzieher (wenn die vorhandenen keinen integrierten Abzieher haben)
- Werkzeug zum Abschrauben der Zahnkränze (ohne ist das ein ziemlicher Murks- ich spreche aus Erfahrung

)
- einen Drehmomentschlüssel oder zumindest eine Ratsche sind von Vorteil aber nicht lebensnotwendig (ich habe eine Ratsche - hat bisher gereicht)
GANZ WICHTIG :
- eine vernünftige Handwaschpaste oder etwas vergleichbares
- Lappen, Lappen und mehr Lappen
- Öl, Fett und Petroleum
So das war's so weit. Damit habe ich bisher das komplette Antriebssystem zerlegen und warten können. Auch daas Bremssystem und die Sattelstütze haben damit alle Zerlegungs- und Zusammensetzungsattacken überlebt.
MfG, Daniel.