In Antwort auf: falk

Zitat:
Eine Kettenschaltung kann ich schnell und einfach weiter spreizen oder enger stufen. So baue ich, wenn ich eine Radreise plane, je nach zu erwartendem Geläuf um.

Sowas habe ich auch mal versucht. Es war ein totales Fiasko. Eigentlich haben nur gleichalte Ritzel und Ketten funktioniert. Eine Weile habe ich ein besseres Hinterrad für Reisen benutzt. Das hat nur funktioniert, wenn ich die Ritzel nicht mitgetauscht habe. Allerdings waren die Ritzel für Orbit schon länger knapp. Da war der Schritt zum Büchsengetriebe sehr kurz.

Falk, SchwLAbt


Komisch, bei mir funktionierts!
Ich verwende am Randonneur wahlweise Kettenblätter
50/36/26 oder 48/34/ 22 sowie Ritzelpakete 11/25 oder bis 11/32*. Geschaltet wird alles mit Lenkerendschalthebeln. Die funktionieren immer, da man die Rasterung abschalten kann.
Gerastert schaltern ist zwar angenehmer, aber nach langen Jahren auf Rennrad mit Rahmenschalthebeln kann ich auch noch ohne.

Gruß

Theodor

*übrigens ganz gewöhnliche Shimanoteile im Niveau Deore bis XT.