Bei Kettenschaltungen an Normhinterbauten ist das Laufrad wegen des Ritzelpakets immer asymmetrisch eingespeicht, es sei denn, man verwendet einen speziellen Hinterbau, wie Martina heute, 15.06 Uhr, beschreibt.
Rohloffnaben kann man mit allen Ausfallenden von 135 mm kombinieren. In den OEM-Ausfallenden für Rohloff läßt sich die Achse verschieben, wodurch der Kettenspanner überflüssig ist. Außerdem entfällt die lange Drehmomentstütze. Bei der OEM Achsplatte erfolgt die Abstützung über den Stützklotz direkt in das verlängerte Ausfalleinde, bei der OEM 2 Achsplatte über die Achsplattengabel auf die Stützschraube oder den Speedbone. Alle Klarheiten beseitigt?
Für Tandems gibt es Naben mit Speichenlöchern für Speichen mit 2,34 mm Durchmesser und 2,5 m lange Schaltzüge.