Hallo Martina,

ich halte die Kettenwechselei nach 1000km für übertrieben, wenn man hauptsächlich Strasse fährt:
am Liegerad (Optima Baron) ist die Kette (HG12) nach 1800km noch 'neu' (119.5mm Abstand zwischen den 'entsprechenden' Rollen, gemessen mit Messschieber)
am Tandem haben wir vor der Schweiz-Tour eine neue Kette und andere Blätter vorne / Kassette hinten montieren lassen. 1700km später (mit vielen Bergen und Gepäck): gleiches Ergebnis wie am Lieger. Die 'alte' Kette war nach 1500km ebenfalls noch 'neu' und kommt auch wieder drauf (zusammen mit den 'alten' Antriebskomponenten).

Schaltprobleme hab ich am Tandem auch keine (Kettenschaltung mit DA-Lenkerendschaltern), dafür muss ich aber am Lieger immer wieder nachstellen. Geht dort zum Glück auch während der Fahrt am Lenker. Woran es wohl liegt? Kommt mir fast wie eine Temperaturabhängigkeit vor... Am Lieger ist aber auch 'nur' eine Tiagra verbaut.

Dass es die Rohloff nur mit dem Drehschalter gibt war für mich übrigens KO-Kriterium gegen sie. Ich liebe meine Lenkerendschalter am Tandem. Die Rapidfire-Taster am Lieger sind auch ok, aber Drehgriffe kann ich einfach nicht leiden. Es wäre aber bestimmt möglich, einen "Rapidfire"-ähnlichen Taster für die Rohloff zu konstruieren...

Arno