Tja, über positive Fälle wird auch auch nicht gesprochen; man thematisiert ja auch lieber fragwürdige Negativstories, von denen man mal gehört hat...
Deswegen frage ich ja auch nach. Als alter ADFC-ler hätte ich aber mehr positive Stories oder Meldungen wegen der Codierung erwartet. Dein beschriebener Fall ist die erste gute Story dieser Art.
Gruß,
Bernd
Moin!
Tja hierzu muss ich leider sagen, dass der ADFC sich in diesem speziellen Fall nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
Meine Anfrage (an ADFC Neuss / ADFC NRW) m. entsprechender Sachverhaltsschilderung wurde zumindest durch Neuss immerhin schon nach 4 Tagen beantwortet.
...man habe die Anfrage an die Polizei weiter geleitet.
Auf eine Antwort würde ich vermutlich heute noch warten.
Nach drei Wochen hat eine Sachstandsanfrage bei dem entsprechenden Sachbearbeiter der dortigen Polizei leider ergeben, dass keine entsprechende Anfrage vorliege.
Dieser hat sich dann aber sofort dran gesetzt und nach etwa einer Stunde war das Ergebnis da. Ein ausführlicher Bericht - schriftlich, natürlich!
Der Sachbearbeiter war übrigens absolut motiviert und schien wirklich in der Materie zu stecken!

Superklasse!
Nochmal zum Thema ADFC: Ich behaupte mal, beim ADFC in Hannover wäre das ganz anders gelaufen! Besser!
Allerdings gibt es dort auch ein paar Leute, die sich sehr intensiv mit dem Thema Prävention i.S. Fahrraddiebstahl beschäftigen.
Gruß