Auf einem Campingplatz irgendwo in Polen:
In der Nacht ist mal wieder Partyalarm auf dem Camp.Ich bin schon um 22.00 Uhr in meinen Schlafsack gekrochen, kann aber um 2.30 Uhr immer noch nicht schlafen.Langsam reicht es mir. Ich rufe einfach mal "Ruhe!" und "so eine Scheiße hier" und ähnliche Sachen.Auf deutsch, wohlgemerkt.Auf wundersame Weise wird es plötzlich mucksmäuschenstill, obwohl man mich 50 Meter entfernt bei der lauten Musik eigentlich kaum hören konnte.Aber egal, mir soll es recht sein und kaum eine halbe Stunde später schlafe ich auch schon ein.Mit dem heimlichen Gefühl, gut gebrüllt zu haben, als Löwe...
Irgendwo in Litauen:
Kurz nachdem wir die Grenze passierten, gab es plötzlich einen lauten Knall, genau neben uns auf der Gegenfahrbahn.Einem LKW ist ein Hinterreifen geplatzt.Der LKW schlingerte fünfzig Meter hinter uns auf unsere Fahrbahn und kam nach weiteren 150 Metern zum stehen.Glück gehabt!Aber was für ein Schreck!Der Fahrer meinte, das ist er schon gewohnt, das sei für ihn nichts außergewöhnliches.Solange es nur ein Hinterreifen ist, könne man das Fahrzeug ja noch prima kontrollieren...
In Estland:
Nach der Passkontrolle geht es dann auf diversen langen Gangways wie am Flughafen in Richtung Fähre.Dann aber der Alptraum:Vor mir plötzlich 20 Treppenstufen! Verdammt.So eine Scheiße.Ich muß jetzt in dem Gedränge, die die vielen Leute verursachen, in dieser ruppigen Atmosphäre alle Taschen vom Rad nehmen und alles über diese blöden Stufen nach oben schleppen.Insgesamt dreimal muß ich rauf und runter gehen.Es wird gerempelt.Die Leute regen sich auf.Ich würde den Weg blockieren.Jetzt kriege ich langsam richtig schlechte Laune.Am Eingang zum Schiff muß der Kartenabreisser dran glauben.Ich tobe.Jedes 3. und 5. Wort ist "[zensiert]" und "[zensiert]".Und des Kartenabreissers jedes 3. und 5. Wort ist "relax" und "relax".Diese Schlepperei!
An der Grenze Deutschland/Tschechien:
Als ich mich nach der Grenze für die Abfahrt fertig mache, also Helm auf und Jacke an, brüllt einer aus einem Auto mit Leipziger Kennzeichen im finstersten sächsischen Dialekt:"Wö gähts dänn hiör zöm Tschäschn-Morkt?"(Übers.:"Wo geht es denn hier zum Tschechen-Markt?)Da kann ich nur mit den Schultern zucken und mir das Lachen gerade noch verkneifen.
In Bayern:
In der Volksbank in Rimbach will man meine restlichen tschechischen Kronen nicht tauschen.Ich lege drei Scheine an den Schalter und die Dame fragt entsetzt:"Wos isn döös?"Ich sage:"Tschechische Kronen!"Sie hingegen:"Naa...sowas nehma mir net!"."Was ist denn mit den Kronen nicht in Ordnung?", frage ich."Moment amol bitte...!"Sie verschwindet in einem Nebenraum, telefoniert anscheinend und kommt nach 5 Minuten wieder zurück.Dann tauscht sie doch.Na also.
http://fahrradreisen.beep.de/