- 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)?
Werkzeug: Topeak Alien, Leatherman-Tool, Biker's Dream
Ersatzteile: 2 Schläuche, 1 Mantel, 1 Rohloff Zugseil, Speichen, 1 Kettenschloss
Wichtig ist, alles dabei zu haben, was man für eine normale Panne (d.h., was ich selber beheben kann) braucht, und evtl. solche Ersatzteile, die nicht jede Werkstatt vorrätig hat (wie z.B. das Rohloff-Schaltseil)
-2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
Sattel oder Lenker sind wahrcheinlich falsch eingestellt.
-3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
Ich fahre mit Windelhosen auf einem der Sitzposition angepassten Gelsattel.
4.frage: gibt es noch andere möglichkeiten eines gepäckträgers an einem fully (außer low-rider)?
Ja natürlich. Erstmal gibt es Gepäckträger, die an der ungefederten Hinterradschwinge befestigt werden (verschlechtert allerdings das Fahrverhalten, du hast dann kein Fully mehr), oder Gepäckträger, die in den Rahmen integriert sind (optimal bei Riese und Müller gelöst).
Wenn dein Fully aber so einen Träger nicht zulässt, warum dann keinen Hänger? Das machen viele MTB-Fahrer so.
Gruß
Igel-radler, der auf ebener Strecke über 120 km am Tag fährt, aber es eher hügelig mag.