Aber Georg schmunzel

Du wirst Dich doch wohl nicht vom Acker machen, wenn's interessant wird, oder? lach

Da fällt mir aber noch was auf. Du frägst das alles nicht ohne Grund, gell? grins


Zum Thema: Gleich mal vorweg, nicht daß es noch heißt, war ja nicht anders zu erwarten bei dem verrückten Dogfish. zwinker

Es gibt sicher das eine oder andere Teil (nicht nur am Rad), das seinen exorbitanten Preis nicht allein durch seine überragende Funktion rechtfertigen kann. Manchmal reichen schon extrem geringe Stückzahlen dafür aus.

Selber kenne ich Räder, die keine 200 mal gebaut wurden, "billig" können die nicht sein, ganz klar. grins

Bei einer Rohloff, die bereits über der 50.000er Marke steht, sieht es anders aus. Sie ist ja auch nicht billig, aber bestimmt ihren Preis wert. Habe sie persönlich erst kurz, kann mich nur bei deren "Tauglichkeit" auf's Forum beziehen, bin da fein aus dem Schneider. lach

Selbiges betrifft den guten alten SON, gibt (noch) nichts besseres!

Die Maguras kenne ich selber (schon aus der Zeit v o r dem Forum zwinker ), sind an Wartungsarmut nicht zu überbieten, Punkt!

Nehmen wir mal Tubus. Auch hier der eindeutige Tenor, wenn Zuverlässigkeit gefragt ist, dann ist er die erste Wahl. Soll er zusätzlich nicht mehr rosten, wird er relativ teuer. Dennoch ein Spitzenprodukt.

Von Zelten hab ich keine Ahnung. bäh zwinker

Dafür aber von Sätteln, von ganz bestimmten Sätteln, jene die ebenfalls einen legendären Namen haben. Sind dementsprechend scheißteuer! wirr

Aber warum machen die Engländer sowas, solch hohe Preise, mein ich. Einfache Antwort: Fast reine Handarbeit, wird mittlerweilen bald "unbezahlbar". Und die Stückzahlen! Macht zusammen "stolze" Preise, jedoch wieder für ein Produkt, das auch "ewig" hält. cool

Kommen wir zum Edelstahl... lach

Ob nun ein Geröhr aus solch edlem Material seinen Preis wert ist, wird wirklich schwierig zu beantworten bleiben. Der Aufwand, der dahintersteckt, ist jedenfalls enorm. Die lange Haltbarkeit desselben ist jedoch auch enorm. Ob es einem soviel Geld wert ist, bleibt eine persönliche Entscheidung.

Und bei profaneren Dingen bin ich nach wie vor der Meinung, daß man/frau sich billig, also richtig preiswert, schenken kann. Es hat keinen Taug. Hab es selber immer wieder mal ausprobiert, ob's nun die Aldi-Funzel für 5,95 Euro war, oder der billige Reifen für's Radl des Sohnes peinlich , kommt nicht wieder vor!

Bei diesem Thema kommt noch erschwerend dazu, daß oft keine Alternativen existieren, zwischen preiswert bzw. billig und den teuren Markenartikeln.

Nicht immer, aber immer öfter!

Gruß Mario