Hallo Flachlandfahrer ! ..........redest Du von einem SON Nabendynamo, oder von einem anderen Hersteller ??? Würde mich brennend interessieren !!! Im übrigen ist Fehlbedienung, oder Falschmontage noch ein ganz anderes Thema. Da kann selbst der renomierteste Hersteller nichts für Defekte...........
Gruss, ziro
Ja, ich meine den SON. Schmidt gibt an, man solle den Imbus mit 8-10 Nm anziehen. Das wußte ich nicht, ich hatte das Rad komplett mit SON gekauft, demzufolge auch keine Bedienungsanleitung o.ä.
Die Hersteller und Verkäufer des Fahrrades hätten mich drauf hinweisen können (Ostrad), aber denen kreide ich das auch nicht an, denn neben den ganzen anderen "Kleinigkeiten" mit der gewünschten Ausstattung würde ich, wenn ich sowas ausliefern würde, wahrscheinlich auch nicht garantiert an ALLES denken.
Hin oder her, die Rillenkugellager sind übliche (Industrie-)Massenware, kosten einzeln um etwa 1 Euro und lassen sich in einer passabel ausgerüsteten Selbsthilfewerkstatt zur Not auch selber auswechseln, das ist "kein Thema".
Der springende Punkt ist der, daß es hier in Halle/Saale Schlaglöcher gibt, durch die ich NICHT mit einer gerademal handwarm angezogenen Vorderradachse fahren will, wenn ich mal eines bei zarten 40km/h übersehe.
Da muß ich halt in den sauren Apfel beißen und den an sich schlechteren Nabendynamo einbauen, der mit der Möglichkeit die Achsmuttern "anzuknallen" für mich der bessere ist.
Und für das nächste Fahhrad, was ich plane, brauche ich vorne eine Scheibenbremsaufnahme. Da das vorne besser gefedert sein wird, könnte ich wieder mit einer handwarm angezogenen Achse leben.
Und der Preis für einen SON ... naja happig, aber er ist nunmal der mit der geringsten Verlustleistung. Bloß wenn dann die Scheibenbremsaufnahme nochmal extra soviel kostet wie der einfachste Shimano mit Scheibenbremsaufnahme - nee sorry, solche Preisgestaltungen boykottiere ich aus Prinzip.
MfG