Und die Ausgangsfrage war, ob die Felgenbremsen die Laufräder so belasten, dass es zu unrunden Lauf und Speichenbrüchen kommt. Das ist klar zu verneinen!
Diskbremsen sind gar belastender für Laufradkomponenten.
Sorry aber der Aussage würde ich absolut nicht zustimmen. Ich wiege nochmal 20 kg mehr als Du. Gerade im Rennrad Bereich bewege ich mich ständig im Grenzbereich des von Herstellern empfohlenen. Bestimmte Rahmen und Laufräder kann ich einfach nicht kaufen, da sie schlichtweg nicht zugelassen sind für mein Systemgewicht. Eine Felge mit Scheibenbremsen wird immer "neu" bleiben, da Du an den Flanken keinen Abrieb hast. Weder den normalen, noch kleine Steinchen oder auch mal nen Metallspan der die Felge beschädigt und das Material abträgt. In dessen Folge man natürlich bei Schlägen auf die Felge auch eher Beschädigungen in Kombination mit Felgenbremsen bekommt, als mit Disk. Das man natürlich eine höhere einseitige Belastung auf das Laufrad hat bei Disk ist ja klar, aber darauf sind ja auch Disk Laufräder ausgelegt.
Vielleicht sollten wir hier einfach mal zum Thema zurückkehren. Der Themeneröffner wollte lediglich einen Ratschlag, ob man von Maguras auf mechanische Scheibenbremsen umstellen sollte oder nicht, da er ein Problem mit Überhitzung bei langen Abfahrten hat. Er fährt weder Tandem noch lodet er sonstige Grenzbereiche der Fahrradphysik aus.
Die Überhitzung ist ja nicht per se ein Problem, sondern eben wegen der schlauchplatzenden Folgen. Und wenn der TE damit ein Problem hat, dann lotet er genau die Grenzen der Physik aus. Ob er das mit einem Tandem oder solo tut ist völlig wurscht, beim Tandem gehts halt schneller.
Aber jetzt mal ehrlich. Der Schlauch platzt doch nicht einfach so oder? Ich schätze mal das ich in meinem Leben irgend etwas von 70000 bis 100000 km Fahrrad gefahren bin. Ich hatte noch nie einen Schlauchplatzer. Bin aber wirklich steile Abfahrten mit MTB, Rennrad usw. gefahren. Habe auch von Stempel Bremsen, Cantilever, V Brakes, Maguras und nun Disc Brakes alles mitgemacht. Jede Überhitzung egal welcher Bremse hat sich eigentlich bemerkbar gemacht. In der Regel fängt es an, in dem der Druckpunkt anfängt zu wandern und die Bremskraft nachlässt. Da hat man dann 2 Optionen. Entweder man fährt weiter bis zum völligen Verlust der Bremsleistung oder eben zum Platzen des Schlauches oder man hält an und gönnt dem Material mal eine Pause zum Abkühlen. Wie gesagt, die Pausen musste ich mit V Brakes, Maguras und eben der Disc am Gravelrad(bei 30 % Gefälle) machen.