Kurzzeitig bis dauerhaft leicht verzogene Scheiben in Folge von Überhitzung durch starke Bremsvorgänge in der Abfahrt gibt es auch bei mechanischen Scheibenbremsen.

Bei Alukern in der Scheibe kann man es bis zum Schmelzen von diesem treiben.

Bei den Avid BB7 haben es einige in Ausnahmefällen realisiert, dass die Justierrädchen geschmolzen sind.

Wie kann man vorbeugen?

Größere Scheiben, wenn der Rahmenhersteller die entsprechenden Stellen stabil genug ausgelegt hat.

Und falls möglich, dickere Scheiben.

Manche Dächle HD Scheiben sind etwas dicker als viele andere Scheiben, aber auch nicht in allen Größen.

Falls die Gabel das Limit bei Scheibengröße setzt, austauschen gegen eine stabilere Gabel, die größere Scheiben zulässt.

Alternativ, wo der Schalter bei dir nicht mit den Bremshebeln kombiniert ist:
Tektro RL-520 Bremshebel, vorn Canti-Gabel mit Deore V-Brake und hinten eine TRP Spyke oder BB7 in der MTB Version. Dazu druckfeste Hüllen von Jagwire. Falls du begabt bist beim Bremseneinstellen geht auch eine einfachere Bremse wie die BB5 oder ein Nachbau von Promax - auch in der MTB Version (für Linear Pull Hebel).