Hallo Franz,
Die gefederten Sattelstützen waren mal "in", ich selber hatte nie eine, damals hatte ich ein Fully, was ganz nett war, nur dass der Hinterbau ganz schön weich war mit dem dranmontierten Gepäckträger.
hattest du nun ein Fully - mit einem Dämpfer bzw. eine gefederte Schwinge hinten? Oder nur eine gefederte Sattelstütze?
Wenn es ein Fully war, du zusätzlich eine gefederte Sattelstütze hattest, so kann es sein, das sich die Wirkung - Federung u. Dämpfung - gegenseitig aufhebt bzw. stört.
Ich hatte an meinem früheren Fully (Riese Müller Delite Black bzw. Intercontinental) zusätzlich einen Brooks-Sattel mit Federn. Nachdem der Dämpfer passend eingestellt war, war das Fahrverhalten wirklich gut.
Mittlerweile habe ich an meinem Velotraum "nur noch" eine Federgabel (Magura TS6, 120mm Federweg, mit Faiv Hoogar Lowrider) sowie eine gefederte Sattelstütze (Crane Creek Thudbuster LT mit passenden Elastomeren --> hart) plus einem Brooks Flyer Sattel mit Federn.
Die Federgabel ist relativ hart eingestellt, so das es mit Gepäck (ca. 12-14kg) angenehm zu fahren ist, ohne das es einer Sänfte gleicht.
Die Federgabel muss immer auf die jeweiligen Gegebenheiten passend abgestimmt werden, die originalen Einstellungen sind ja eher für Fahrten im Gelände vorgesehen und nicht für Fahrten mit Lowrider + Gepäck auf schlechten Pisten. Ansonsten hatte man eher keinen besseren Fahrkomfort oder eine Schaukel (ständiges auf und ab an der Federgabel).