Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Antworten!
Wenn du 1,5 l Halter und Flaschen nähmest, wärest du bei 3 Liter in nur 2 Flaschen.
Da müsste ich dann aber PET Flaschen nehmen, oder?
Seitdem ich damals in HR erkrankt bin - ich glaube u.a. an den nach Chemie stinkenden Plastiktrinkflaschen (wo ich Wasser mit Essig drin gehabt habe)- mag ich irgendwie
keine Plastikflaschen mehr, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, seither nutze ich unterwegs nur noch meine Niro-Flaschen.
Aber irgendwann muss ich sie eh ersetzen, denn die Deckelschlaufen brechen schon und verbogen sind sie auch schon etwas, desweiteren bilden sich schon Kalkablagerungen im Falz.
Aber die sind nun auch schon 10-15 Jahre alt und z.T. täglich im Einsatz

.
Nur eine Frage: du weißt, dass es die Flaschenhalterungen gibt, die man an Ortlieb-Taschen anbringen kann?
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Wäre das z.B. dieser?
https://www.das-radhaus.de/ortlieb-flaschenhalter-fuer-taschen/Ich hab zwar keine Ortliebs als Seitentaschen, aber das müsste ja bei den Vaude auch funktionieren, oder?
Benutzt Du denn inzwischen einen Gepäckträger am Vorderrad? Ansonsten wäre doch der Tipp von KaivK ideal, auch um den Schwerpunkt etwas nach unten zu bringen.
Trinkflaschen unter dem Unterrohr können sich nett eindrecken, auch mit Kot - das ist dann bäh.
Derzeit nutze ich keinen Gepäckträger vorne, hab aber eine RST Federgabel dran, wo keine Ösen sind. Aber am zukünftigen Rad würde ich auf die Federgabel evt. wieder verzichten,
da sie ohnehin kaum einfedert bei Bodenunebenheiten und nur was ist, was ausgeschlagen wird mit der Zeit - umgekehrt grobe Stöße dämpft sie wohl schon etwas, was für die Kamera wieder gut sein wird...
Unters Unterrohr müsste ich somit die Spiritusflasche hintun - da ist's nicht so tragisch, wenn Unrat hochspritzt

.
mein VPace TMX hat sieben Flaschenhalter-Aufnahmen. Das Decathlon Riverside 920 hat sogar neun Aufnahmen (Rahmen und Gabel).
Ansonsten wären noch, wie bereits erwähnt, diverse Modelle von Surly, Salsa und Bombtrack.
Danke für die Marken, die kannte ich abgesehen von Sulry noch nicht!
Ferner würde ich mir mal Gedanken um den Wasserverbrauch machen. Wenn man viel Wasser verbraucht, muss man auch viel und schnell nachfüllen. Das bedeutet, du bist nicht unbedingt in tagelang wasserlosen Gegenden unterwegs, eher geht das Wasser abends und morgens bei der Versorgung und Hygiene drauf. So hört sich dein Post zumindest bei mir an. Man kann verschiedene Dinge auf den Zeitpunkt verschieben, zu dem man neues Wasser auffüllt direkt an der Wasserstelle.
Da hast du Recht - 1-2x pro Tag kommen wir i.d.R. schon zum Nachfüllen, manchmal auch öfter. Ist auch erforderlich, da ich bis vor kurzem doch noch meine 4-6l am Tag getrunken habe.
Aktuell etwas weniger, aber wie du schreibst, brauche ich sonst auch immer viel Wasser. Gerade in BIH, HR, etc. ist es halt schwer, abends Stellen mit Wasser und in der Abgeschiedenheit zu finden.
Aber gut wäre es sicher, die Planung etwas zu optimieren dahingehend. Welches Essen nimmst du mit, was schon angerührt ist mit Wasser?
Ich esse gerne Müsli unterwegs und Grieskoch sowie Honignudeln, etc., das braucht natürlich alles viel Wasser.
Ich habe die Lenkertasche von Valkenthal, da kann ich zwei mal 0,5 Liter an der Lenkertasche in Mashtaschen unterbringen. Das finde ich sehr praktisch, allerdings erwähntest Du ja schon das Problem des Einlenkens, was bei mir allerdings auch mit zwei vollen Taschen nicht eintritt, zumal ich ja auch noch Gewicht rechts und links an der Gabel habe
Die Tasche kannte ich noch gar nicht - sieht toll aus!
Ich weiß auch nicht, evt. ist es bei mir die Rahmengeometrie, die das Rad so schnell zum Einlenken bringt, denn original war an dem Rahmen eine Starrgabel dran und jetzt ist eine längere Federgabel drin, sodass das Rad vorne höher ist und der Winkel Gabelkopf-Strßae somit verändert ist. Aber dein Beitrag zeigt, dass nicht jedes Rad dieses Problem hat, was mich ermutigt zum Kauf eines fertigen Rades

.
Beste Grüße, aktuell aus dem Raum Stuttgart,
Franz