Ich weiß jetzt nicht, aber jeden Kilometer eine Tafel zu sehen, habe auch nur unten das Einstiegsschild fotografiert, danach wurde es auch bald dämmerig und dunkel. Wie ich eben schon woanders geschrieben habe, kann sich aber die max. 12 % evtl. auch auf einen steilsten Kilomter beziehen, was dann bedeutet, das die real steilste Stelle nach gängiger Straßenmesstechnik tatsächlich noch steiler ist. Trotzdem gilt die Mathematik weiter: Wenn da Durchschnitt 10 % steht, muss es auch Abschnitte mit unter 11 % geben.
Danke für das Schild. Die Durchschnittsteigung ist meist relativ einfach zu ermitteln (sofern Anfangs- und Endhöhe bekannt): Endhöhe - Anfangshöhe/Kilometer*100. Bei der Maximalsteigung wird es dann schon schwieriger.
Wenn man sich das Höhenprofil auf qd ansieht, dann sind die ersten 1,5 km ein gutes Stück unter 10% und es gibt noch ein weniger steiles Stück bei etwa 4 km. Dadurch sind die restlichen Kilometer natürlich umso steiler, um auf durchschnittlich 10% zu kommen. Eine Durchschnittsteigung von 10% erreichen nur wenige Pässe. Hört sich vielleicht erst mal nicht so steil an, ist aber viel.
Gruß
Peter