ich hätte Annecy auch nicht im Jura verortet, sondern mehr in den (Vor)Alpen. Genaugenommen liegt es an der Schnittstelle zwischen beiden und könnte zumindest geologisch schon noch Jura sein, ähnlich wie der Lac de Bourget.

Voll war es da schon, vor allem in Hinblick darauf, dass wir zur Nebensaison da waren, aber überfüllt wars nicht.
Ich habe aber generell den Eindruck, dass bekannte Orte voller sind als früher, weniger bekannte, die noch nicht gehyped worden sind, dafür aber leerer. Mit dem Nachteil dass es da mitunter schwer sein kann einen Kaffee zu bekommen, ein Problem, dass vor 20 Jahren auch in den abgeschiedensten Ecken Frankreichs eher nicht vorkam.
Für die Schweiz trifft beides nicht zu. Wobei es auch im Schweizer Jura sehr einsam werden kann. Oft gibt es dann aber doch eine métairie zum Einkehren. Für deftige Käsespezialitäten übrigens oft sehr empfehlenswert (sofern dass wirkliche Milchwirtschaften und keine reinen Touristenräume sind, das gibt's auch schon mal).
Ich sehe schon, ich muss da mal auf ein erweitertes Wochenende wieder hin

Gruß

Nat